Wülfrath. Das AWO-Kulturbistro hat das Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Vorgesehen ist eine Reihe von Konzerten und Kabarettabenden mit bekannten sowie neuen Künstlern.
Das Team des Kulturbistros wartet auch in 2026 wieder mir professionellen neuen hochklassigen Kulturbeiträgen auf: Aus Saarbrücken kommt am 24. März die Roland Helm Band an die Schulstraße. Die fünf Musiker aus dem Saarland interpretieren die großen Erfolge von Leonard Cohen. Dabei ist die Reibeisenstimme von Roland Helm kaum zu unterscheiden von der des kanadischen Singer-Songwriters.
Aus Berlin kommt zum “Kabarett in den Mai” am 30. April HG Butzko. Butzko hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der deutschen Kabarettszene durch politisches Kabarett gemacht. Einem breiten Publikum ist er bekanntgeworden, durch seine zahlreichen Auftritte im Fernsehen.
Für November 2026 konnten sich die Kulturbistro-Macher mit Craving Hands, den Auftritt der wohl ausdrucksstärksten Tom-Petty-Tribute-Band aus NRW sichern. Ein Konzert nicht nur für Liebhaber.
Zahlreiche Künstler, die bereits im vergangenen Jahr aufgetreten sind, kehren zurück. Dazu gehören die Central Park Band mit einem Simon-und-Garfunkel-Programm sowie Martin Zingsheim, der mit seinem neuen Bühnenprogramm Irgendwas mach ich falsch antritt. Für Januar und Februar stehen weitere Tribute-Konzerte auf dem Programm, darunter Till Hoheneder & The Slowhand All Stars mit einer Hommage an Eric Clapton sowie Get Back mit Musik von Bob Dylan und den Beatles.
Auch die regionale Folkmusik wird fortgeführt. Die Band Fricklesome Amsel, bekannt für irische und schottische Folklore, tritt nach einer Pause wieder im Kulturbistro auf. Ein weiterer Termin ist für Oktober vorgesehen, wenn das Jan-Bierther-Trio gemeinsam mit Svenja Schmidt erneut im großen Saal gastiert. Im Mai lädt die Gelsenkirchener Band The Servants zu einem Abend mit Oldies aus drei Jahrzehnten Rockgeschichte ein.
Ergänzend zum Kulturbistroprogramm kündigt die AWO weitere kulturelle Angebote an. Zum internationalen Frauentag am 8. März findet ein Kabarettabend mit Eva Eiselt statt. Für Kinder werden drei Aufführungen des Musiktheaters Lupe eingeplant, darunter die Stücke Wolle und Gack und Wolle im Wasser. Zum Jahresende gastiert am 6. Dezember das Kölner Kindertheater mit dem Weihnachtsstück Warten aufs Christkind.
Mit dem Programm soll ein vielfältiges Kulturangebot aufrechterhalten werden, das sowohl Musik- und Kabarettinteressierte als auch Familien anspricht.



