
Wülfrath. Am Sonntag findet in Wülfrath der fünfte Blaulichttag statt. Auf dem Parkplatz am Anger-Markt präsentieren sich von 11 bis 17 Uhr die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW) sowie die Kreispolizeibehörde Mettmann (KPB).
„Die Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich schon auf viele nette Gespräche und strahlende Kinderaugen“, erklärt Heiko Dietrich vom Planungsteam.
Im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Umso größer ist die Vorfreude in diesem Jahr. Um kurz nach 11 Uhr eröffnen der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Preuß und Landrat Thomas Hendele die Veranstaltung offiziell. Anschließend stehen die Organisationen für Gespräche zur Verfügung. Für Kinder gibt es Mitmachaktionen, bei denen an jedem Stand ein Stempel gesammelt werden kann. Vollständig ausgefüllte Laufkarten können gegen ein Präsent eingetauscht werden. Zusätzlich werden eine Hüpfburg und Kistenklettern angeboten.
Die DLRG stellt ein neues Fahrzeug aus der Landesflotte mit Boot vor und bietet die Möglichkeit, Rettungsgeräte selbst auszuprobieren. Das DRK zeigt, wie Verbände angelegt, die Stabile Seitenlage durchgeführt und Wiederbelebungsmaßnahmen angewendet werden. Die Feuerwehr präsentiert ihre modernen Fahrzeuge und Geräte sowie eine Ausstellung historischer Einsatzfahrzeuge. Ergänzend informieren die Notfallseelsorge des Kreises Mettmann und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Beim THW können große Fahrzeuge und Geräte besichtigt werden, zudem gibt es Aktionen zur Geschicklichkeit. Die Polizei ist mit Streifenwagen, Krad und der Personalwerbung vor Ort. Der neue Wülfrather Wachleiter, Polizeihauptkommissar Sascha Wegstroth, sowie mehrere Bezirksbeamtinnen und -beamte stellen sich vor. „Wer Lust auf ein Ehrenamt hat, kann sich am Blaulichttag oder an den Übungsabenden der Verbände melden“, betont Heiko Dietrich. Für die Versorgung der Besucher ist gesorgt.