Wülfrath. Großer Bahnhof im Niederbergischen Museum: Der Lokschuppen Hochdahl ist am Sonntag, 18. Mai, von 10 bis 16 Uhr, am Willi-Münch-Weg 1 zu Gast.
Der Vorstand des Trägervereins Niederbergisches Museum lädt am Sonntag im Rahmen der Kooperation des Netzwerks Bergische Museen zu einer „sehr besonderen Veranstaltung“ ein.
Der Lokschuppen Hochdahl ist zu Gast im Museum an der Bergstraße. „Für Klein und Groß gibt es bei der Mitmach-Aktion viel zu erleben“, verspricht der Museums-Verein. Um eine Lok auf der Modellbahnanlage anzutreiben, können Kinder und Jugendliche auf einem Fahrrad den Strom dafür selbst erzeugen – und nach Möglichkeit neue Rundenrekorde aufstellen.
Eine Ausstellung bietet Eisenbahn-Utensilien zum Anfassen, wie Mützen oder Signalkellen. Für starke Personen ist das Schienensägen wie zu Opas Zeiten gerade richtig. Präsentiert wird auch das Entwerten früherer Fahrkarten.
Die Verbindung der Eisenbahn zur Kalkstadt wird um 14 Uhr mit einem Vortrag die Kalkbahnen „Die Angertalbahn Ratingen West-Wülfrath“ von Uli Schimschock, einem ehemaligen Eisenbahner, gezeigt.
Zudem wird die Jubiläumsausstellung „175 Jahre – Erste Eisenbahn in Westdeutschland“ von Düsseldorf nach Erkrath präsentiert. Das Museumsbistro ist geöffnet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist am Sonntag frei.