Heiligenhaus. Ob der Glasfaserausbau in den Gebieten Heiligenhaus Nord und Isenbügel stattfindet, steht noch nicht fest. Zu wenige Haushalte haben sich bisher für einen Anschluss der Ausbaufirma Muenet entschieden. Die Frist für die Nachfragebündelung ist bis Ende Juni verlängert worden.
Nach Ablauf der Frist für die aktuelle Nachfragebündelung im Norden von Heiligenhaus hat die Firma Muenet die eingegangene Auftragsanzahl geprüft.
„Erreicht wurde eine Auftragsquote von über 30 Prozent für den geplanten Ausbau. Damit liegt das Ergebnis knapp unter der angestrebten Abschlussquote. Aus diesem Grund verlängert die Muenet die Nachfragebündelung im Norden von Heiligenhaus bis Ende Juni“, berichtet Nils Gilges, Projektmanager für Digitalisierung bei der Stadt Heiligenhaus.
Das Büro an der Hauptstraße, sowie die bekannten Kontaktdaten stehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin zur Verfügung.
Neben dem Vorgehen im Norden beginnt Mitte Juni 2022 die dritte Nachfragebündelung. Dabei geht es dann um den Stadtteil Isenbügel. „Die Bürgerinnen und Bürger erhalten rechtzeitig die benötigten Anschreiben/Info-Flyer und können sodann einen Auftrag abgeben“, so Gliges.
Weitere Infos gibt es bei folgenden Angeboten:
- Infoseite der Siedlergemeinschaft Hetterscheidt https://www.verband-wohneigentum.de/hetterscheidt/on235915
- Stadtverwaltung Heiligenhaus, Nils Gilges, Stabsstelle Digitalisierung, Tel.: 02056 13-621, E-Mail: n.gilges@heiligenhaus.de
- Muenet GmbH & Co. KG, Tel.: 0 25 66 / 26 92 96, E-Mail: info@muenet.net
Website Isenbügel: www.muenet-glasfaser.de/orte/kreis-mettmann/heiligenhaus-isenbuegel/
Website Nord: www.muenet-glasfaser.de/orte/kreis-mettmann/heiligenhaus-nord/ - Ladenlokal an Hauptstraße 166, in Heiligenhaus. Öffnungszeiten: dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 12 bis 18 Uhr. In den letzten beiden Wochen der Nachfragebündelung zusätzlich samstags 10 bis 16 Uhr.
- Redaktion
- Kontakt
…schont den Auslöser seiner Kamera nicht und berichtet gerne aktuell von da, wo was los ist. In seinen eindrucksvollen Fotogalerien können sich die Menschen lachend wieder finden – oder sehen, was ihnen entgangen ist. Was er mit Fotos nicht erklären kann, schreibt er einfach auf.
Motto: „Schöner als in Wirklichkeit.“