Heiligenhaus. Die Stadt Heiligenhaus lädt zur letzten Informationsveranstaltung „Kommunale Wärmeplanung“ ein, die am Donnerstag, 15. Mai, ab 18 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums stattfindet.
Bürger sollen mitentscheiden, wie die Wärmeversorgung in Heiligenhaus künftig aussehen soll. Das ist besonders für Eigentümer interessant, die einen Heizungstausch vornehmen wollen oder müssen.
Bei der Veranstaltung wird erläutert, wie die kommunale Wärmeplanung entwickelt wurde und welche Wärmeversorgungsarten für welche Quartiere am besten geeignet erscheinen. Bürger können sich einbringen, Fragen stellen und Ideen zu möglichen Maßnahmen in einzelnen Quartieren äußern.
Diese Anregungen und Ideen werden geprüft und in den Wärmeplan eingearbeitet. In der Ratssitzung am 9. Juli soll dann über die künftige Wärmeversorgung in Heiligenhaus entschieden werden.
Am 30. August 2025 wird der Wärmeplan außerdem auf dem Energie- und Klimatag vorgestellt.
Bürgerinnen und Bürger haben bereits jetzt die Möglichkeit, ihre Fragen zur kommunalen Wärmeplanung vorab per E-Mail an Klimaschutz@heiligenhaus.de zu stellen, damit diese bei der Veranstaltung gebündelt beantwortet werden können. Darüber hinaus können sich Interessierte telefonisch unter 02056/13219 oder per E-Mail an Klimaschutz@heiligenhaus.de für die Veranstaltung anmelden.