
Heiligenhaus. Beim elften Tag der Naturwissenschaften an der Gesamtschule Heiligenhaus nahmen 140 Schülerinnen und Schüler teil. Die Bandbreite der Wissenschaftsprojekte reichte von der Bewältigung von Angststörungen über die Entwicklung von Elektroautos bis hin zur Erforschung schwarzer Löcher im All.
In 54 Projektgruppen nahmen 140 Schülerinnen und Schülern am Wissenschaftstag teil und stellten ihre Forschungsergebnisse den Jury-Mitgliedern vor. Diese setzte sich zusammen aus je einem erwachsenen Experten und einem Mitglied der Schülerschaft.
Die Bandbreite der Themen, mit denen sich die Projektgruppen auseinandergesetzt hatten, reichte von Angststörungen, über das Ökosystem und die Entwicklung von Solarautos bis hin zu schwarzen Löchern.
Prof. Lemmen, der den Campus Velbert/Heiligenhaus in der Jury vertrat, würdigte das breite Interesse im MINT-Bereich der Schülerschaft. Er betonte, dass solch ein Tag langfristig der Wissenschaft zugute komme. Das theoretische Hintergrundwissen, dass durch die Projektarbeit vertieft werde, sei besonders wertvoll für den Werdegang der Schüler, befand Jurymitglied Prof. Boese. Auch Frau Teng vom Helios-Klinik Niederberg war begeistert von den Ergebnissen: Es sei dieses Jahr besonders schwierig die Siegergruppen zu küren, denn das Engagement aller Schülerinnen und Schüler sei bemerkenswert, so die Jurorin.
Das Organisationsteam um die beiden Lehrkräfte Stefanie Reiff und Till Schöne hat den Wettbewerb in unterschiedliche Jahrgänge eingeteilt, die jeweils einzeln bewertet wurden.
Die diesjährigen Preisträger/-innen sind:
Jahrgang 5 / 6
1. Platz
Mayla Brinkmann, Pia Glasse
Projekt: Solarauto
2. Platz
Annika Wannenwetsch, Kira Wannenwetsch, Emilia Schön, Laura Gomez Scorsone
Projekt: Ökosystem und Umweltschutz
3. Platz
Ben Dreier, Lino Samadi, Nean Wien
Projekt: Wie funktioniert eine Wasserrakete?
Jahrgang 7 / 8
1. Platz
Florian Hansel, Elisa Batan, Soraya Daali, Finn Siepert
Projekt: Die 7 Phänomene unseres Sonnensystems
Jonathan Lavista, Thjorben Prenting
Projekt: Schwarze Löcher
3. Platz
Maja Kiebel, Esila Ünal
Projekt: Angststörungen
Mika Slawinski, Max Bobbert, Lennard Matzke
Projekt: Mayonnaise –Selbstgemacht oder gekauft?
Jahrgang 9 / 10 / EF / Q1
1. Platz
Lina Kristin Deppner
Projekt: Sukzession im Heuaufguss
2. Platz
Johannes Weigt
Projekt: Verbrennungsreaktionen
3. Platz
Tian Fröhlich, Colin Zündorf
Projekt: Brennbarer Schaum
Sonderpreis
Julius Holzhausen, Nike Sarnoch
Projekt: Bluebottle