Heiligenhaus. Der Terminkalender für die beliebten Gastro-Wanderungen durch Heiligenhaus steht. Insgesamt gibt es fünf Touren, die teils zu den großen Festivitäten im Stadtkern führen, besipielsweise zum Trödelmarkt, zum Weinfest und zum Klimatag.
Auch diese geht der ehrenamtlichen Wanderführer Sven Polkläser wieder mit Gruppen durch Heiligenhaus. Die vom Stadtmarketing-Arbeitskreis Gastronomie organisierten Touren beinhalten immer zwei Stopps in den örtlichen Lokalen und Restaurants.
Die Kosten je Wanderung betrag 25 Euro pro Person inklusive der gastronomischen Kleinigkeiten, besipielsweise Kaffee und Kuchen, eine kleine Weinprobe und Imbissspeisen (ohne Getränke) und Bustransfer.
Anmeldungen sind erforderlich bei bei André Saar per E-Mail: a.saar@heiligenhaus.de. Die Personenzahl ist begrenzt auf 25 Mitwandernde.
Alle Gastro-Touren finden samstags statt. Der Terminkalender ist wie folgt:
11. Mai , 13.30 Uhr: „Durch den Heiligenhauser Norden über Isenbügel zum jüdischen Friedhof“, ca. 7 km, anlässlich des Holocaustgedenktags (Jom haSchoa am 6. Mai) und Unabhängigkeitstags (Jom haAtzmaut am 14. Mai).
Die Route führt an Rathausplatz (Treffpunkt 13.30 Uhr) mit dem Bus Linie 772 zum Nassenkamp, von dort über folgende Stationen – Cartolinenhof – Oefte – Isenbügel – Ruhrstraße – jüdischer Friedhof
Gleich am Start gibt es auf dem Rathausplatz im Treff am Rathaus die erste Stärkung, der Abschlussimbiss findet im Thum 1897 statt.
1. Juni, 14 Uhr: „Entdeckertour fast einmal rund um Heiligenhaus“, ca. 12 km, im Rahmen der neanderland-Wanderwoche.
Die Route geht über folgende Stationen: Rathausplatz – Rossdelle – Vogelsangbachtal – Abtskücher Stauteich – Kirchpfad – Hilinci-Weg – Holfermühle – Rückfahrt mit Buslinie 771
Am Treffpunkt Rathausplatz, Gastro-Stopps gibt es bei Kaffee und Kuchen im Hofcafé Abtsküche und zum Abschluss auf dem Stadtfest. Hier findet an diesem Tag der große innerstädtische Trödelmarkt mit ausschließlich privaten Anbietern statt.
13. Juli, 14 Uhr: „Von der Weinprobe über den Weinberg zum Weinfest“, ca. 8 km, der Routenverleuaf dieses „Klassikers“ ist wie folgt: Rathausplatz – Lindenstraße – Weinberg – Rossdelle – „Bahnhof Isenbügel“ – Panorama-Radweg
Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Rathausplatz bei Special Wines zur kleinen Weinprobe, den Abschlussimbiss gibt es auf dem Weinfest
17. August, 14 Uhr: „Westwärts – durch Grün-Selbeck vorbei am Golf-Club zum Oberschlesischen Landesmuseum“
Der Routenverlauf ist wie folgt: Rathausplatz – Laubecker Bachtal – Nonnenbruch – Grün Selbeck – In den Höfen – Neuhaus – Oberschlesisches Landesmuesum; Rückfahrt mit Buslinie 770
Treffpunkt um 14 Uhr auf dem Rathausplatz, Kaffee und Kuchen gibt es im Kaffee Klatsch, den Abschlussimbiss in einer Gastronomie auf der Hauptstraße
21. September, 14 Uhr: „Natur und Umwelt in diversen Facetten“ anlässlich des Heiligenhauser Klimatags am 28. September, ca. 7 km
Der Routenverlauf ist wie folgt: Place de Meaux – Thormählenpark – Rossdelle – Isenbügeler Kopf – Langenbügeler Straße – Mühlenweg – Museumslandschaft Abtsküche – Kapellenweg – Waldhotel
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Place de Meaux im Hotel „Neues Pastorat“ zu Kaffee und Kuchen, den Abschlussimbiss gibt es im Waldhotel.