Karnevalsumzug mit kostümierten Menschen und Wagen.
Der Karnevalszug zog 2024 tausende Besucher nach Heiligenhaus. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Am Karnevalssamstag, 1. März, verwandelt sich die Heiligenhauser Innenstadt in eine riesige Partyzone. Ab 12 Uhr mittags wird vor dem Rathaus und auf dem Kirchplatz gefeiert, ehe um 14.11 Uhr der große Karnevalszug durch die Innendstadt startet.


Für Heiligenhaus ist es seit Jahren ein absolutes Großereignis. Zu Tausenden sammeln sich bunt und kreativ verkleidete Menschen in der Innenstadt, um am Karnevalssamstag gemeinsam zu feiern. Dieses Jahr ist es schon der achte Zug, den die Heljens-Jecken organisieren und jedes Jahr scheint der Zuspruch größer zu werden.

Schulen, Vereine, Kindergärten, ganze Familien, Freunde und Gruppen aus Kolleginnen und Kollegen ziehen mit, wenn in Heiligenhaus die große Karnevalsparty steigt. Über 30 Wagen und Fußgruppen haben sich bisher angemeldet.

Am Anfang des Zuges sorgen die Musikschule und die Flötenkids für Programm, dicht gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr, der Kita Isenbügel und den Schornsteinfegern. Auch der „Club“, der TC Blau-Weiß, der Sportverein Heiligenhaus, das Heljensbad und der Bürgerbusverein – um nur einige zu nennen – ziehen mit Wagen und Fußgruppen mit.

Und weil es sich längst bis in die Nachbarstadt herumgesprochen hat, dass man in Heiligenhaus was vom Feiern versteht, ziehen auch das Velbert Stadtprinzenpaar und das Kinderprinzenpaar mit. Ebenfalls aus Velbert reisen die Nordstadtgießer, die Skifreunde und die KG Grün-Weiß Langenhorst mit dem Hahnenkönigspaar an.

Der Zug nimmt Aufstellung auf der Hauptstraße / Ecke Bayernstraße. Von dort geht es über die Hauptstraße durch die gesamte Innenstadt – über eine verlängerte Strecke – bis zur Mozartstraße.

Essen und Getränke auf dem Rathaus- und dem Kirchplatz

Die Jeckenschar kann sich an verschiedenen Versorgungsständen in der Innenstadt eindecken: Auf dem Rathausplatz gibt es Bierwagen, Foodtrucks und Essensstände. Auf dem Kirchplatz sorgen ein Bierwagen, ein Grillstand, eine Eisenbahnfahrt für Kinder, ein Crêpe-Stand, Heliumballons und ein Stand mit Kinder-Merchandise für Unterhaltung und Verpflegung. Auf dem Sparkassen-Vorplatz gibt es Backfisch, Kibbeling und Calamaris-Ringe.

Musik und Unterhaltung gibt es neben dem Geschehen am Zug auch auf dem Rathausplatz und dem Kirchplatz. Dort sorgen DJs für die passende Karnevalsmusik.

Praktische Hinweise

Anwohnerinnen und Anwohner müssen beachten, dass am Veranstaltungstag ab 10 Uhr ein Halteverbot entlang der Hauptstraße gilt.

Besucher müssen das Glasverbot (Getränkeflaschen) in der gesamten Innenstadt beachten, verboten ist außerdem der Genuss von Cannabis entlang der Zugstrecke. Natürlich sind der Zugweg möglichst frei zu halten und die temporären Absperrungen zu beachten. Alle Straßen an der Zugstrecke sind gesperrt. Die Jahnstraße und Schulstraße sind jedoch vom Südring aus erreichbar.

Wagenengel gesucht

Wer Interesse hat, den Zug als Wagenengel zu begleiten, kann sich bei den Heljens-Jecken melden. Wagenengel sind direkt im Zuggeschehen dabei und erleben den Karnevalszug aus einer einzigartigen Perspektive. Das Mindestalter für Wagenengel beträgt 16 Jahre. Eine Einweisung in die Aufgaben der Wagenengel erfolgt im Vorfeld.

Zugvorbesprechung

Am 20. Februar um 19 Uhr findet bei DT Events in der Weilenburgstraße 15a die Zugvorbesprechung statt. Alle Zugteilnehmer sollten mit mindestens einem Vertreter anwesend sein. Bis zu diesem Zeitpunkt sind auch noch Zuganmeldungen möglich. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage – www.heljens-jecken.de – erhältlich.