
Heiligenhaus. Vor 30 Jahre ist die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet worden. Diesen besonderen Jahrestag der Kinderrechte nimmt der Fachbereich Jugend gemeinsam mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Heiligenhaus zum Anlass, am Donnerstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr mit einer großen Veranstaltung auf die Rechte von Kindern hinzuweisen.
Um 14 Uhr ist eine Kundgebung auf dem Rathausplatz geplant. Von dort ziehen die Kinder und ihre Begleiter durch die Innenstadt, um mit lautem und buntem Trommeln auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Professionell unterstützt werden sie dabei von „Spirit of Drums“. Der Zug geht durch die Straße In der Blume in Richtung Immanuel-Kant-Gymnasium.
In der Aula des Gymnasiums sind Informationsstände zu jedem einzelnen Kinderrecht aufgebaut. So informiert etwa die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt über das Recht auf Gleichheit. Das Recht auf Gesundheit wird von der Praxis für Sprachtherapie Kempe mit der Logopädin Birgit Schlenker besetzt, und die Bücherei steht für das Recht auf Bildung informativ bereit. Der Jugendrat, der Kinderschutzbund, der „Club“, das Jugendamt und Pro-Mobil sind auch an den Ständen vertreten, sodass alle zehn Kinderrechte hier abgebildet werden.
Höhepunkt der Aktionen ist das Kinder-Mitmach-Konzert des Kinderliedermachers „herr H“, das um 15 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums startet. Die Kindergärten und Ganztagsschulen im Stadtgebiet haben hierfür kostenlose Eintrittskarten erhalten. Ansonsten kosten Karten für Kinder drei und für Erwachsene sieben Euro. Der Vorverkauf findet im Kulturbüro statt.
Am Weltkindertag (20. September) selbst, an dem üblicherweise in Heiligenhaus die Trommelaktionen stattfinden, wird es wegen des Aktionstags am 26. September kein offizielles Programm geben.