Demenz - die Welt steht Kopf. Foto: Demenznetzwerk Heiligenhaus

Heiligenhaus. Anlässlich des jährlichen Weltalzheimertags am 21. September und der Woche der Demenz, laden die Stadt Heiligenhaus und das Demenznetzwerk Heiligenhaus zu einer Reihe von Veranstaltungen ein.


Die Veranstaltungen bieten eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Herausforderungen im Umgang mit Demenz zu schärfen und Informationen zu diesem wichtigen Thema zu erhalten.

Ein Vortrag der Alzheimer Gesellschaft findet am Montag, 18. September, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Heiligenhaus, Kettwiger Straße 24, statt. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich beim Sozialen Dienst der Stadt Heiligenhaus, A. Leser-te Poel, 02056/ 13-270 oder E-Mail a.leser-tepoel@heiligenhaus.de

Ein Highlight des Programms ist die Vorführung des Films „Eines Tages“ am Donnerstag, 21. September, ab 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Club. Der Spielfilm erzählt drei miteinander verknüpfte Geschichten von Menschen, die sich im Alltag mit Demenz auseinandersetzen.

Die Geschichten handeln von Frieder, der „schwarze Löcher“ in seiner Erinnerung entdeckt, von Annette und Leon, die nach Lösungen für die Betreuung ihrer demenzkranken Mutter suchen, und von Jakob, der in seiner eigenen Welt lebt, während seine Frau Margot sich um ihn kümmert.

Diagnose Demenz

Menschen, die mit der Diagnose Demenz konfrontiert sind, möchten Mut machen und für mehr Verständnis in der Gesellschaft werben. Auch für Angehörige bringt die Diagnose große Veränderungen mit sich, da sie immer mehr unterstützende Aufgaben übernehmen und ihr Leben entsprechend anpassen müssen. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, wertvolle und erfüllte gemeinsame Jahre trotz der Krankheit zu erleben.