Kleines Kind balanciert an der Hand des Vaters am Rand eines Brunnens. Foto: pixabay/Symbolbild
Kleines Kind balanciert an der Hand des Vaters am Rand eines Brunnens. Foto: pixabay/Symbolbild

Hilden. Das Caritas-Familienzentrum St. Jacobus, Heiligenstr. 40a in Hilden lädt Eltern und Interessierte am 20. November um 19 Uhr zum Infoabend „Liebe allein genügt nicht – Klarheit, Grenzen, Konsequenzen“ ein.


Viele Eltern bemühen sich darum, ein autoritäres Erziehungsverhalten zu vermeiden, das die Kinder in ihrer Selbstbestimmung und Persönlichkeitsentwicklung behindert.

Der pädagogische Anspruch, mit Kindern „zu verhandeln“, das Bemühen, sie durch Nachgiebigkeit, Bitten und Diskussionen zu gewinnen, erweist sich jedoch als unrealistisch. Nun kommen die eigenen Bedürfnisse zu kurz, nervenaufreibende Machtkämpfe, Wutausbrüche und „Dauerdiskussionen“ sind die Folge.

In diesem Vortrag lernen Eltern Verhaltensweisen und Grundeinstellungen kennen, die Möglichkeiten bieten, Kinder zu leiten und zu begleiten, sie in ihrer Selbstverantwortung zu stärken und ihnen Sicherheit und Orientierung zu geben.

Eine Anmeldung per E-Mail unter kita-st.jacobus@caritas-mettmann.de ist erforderlich.