Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Parkschule in Wülfrath freuen sich über das Bewegungspaket. Westenergie-Kommunalmanager Frithjof Gerstner, Bürgermeister Rainer Ritsche und Christina Schütte von der Schulleitung präsentieren die neuen Spiel- und Sportgeräte. Foto: Westenergie AG / Julia Lacher
Wülfrath. Die Grundschule Parkschule in Wülfrath hat ein Bewegungspaket von Westenergie erhalten, das die körperliche Aktivität der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag fördern soll.
Das Paket enthält verschiedene Bewegungsmaterialien wie Minifußbälle, Springseile und Wurfspiele, die in den Pausen genutzt werden können. Ergänzt wird das Angebot durch ein Poster mit Übungen zum Nachmachen, um die Kinder spielerisch zu mehr Bewegung und zur Förderung ihrer motorischen Fähigkeiten zu motivieren.
Westenergie stellt im Kreis Mettmann insgesamt fünf solcher Bewegungspakete bereit. In Wülfrath übergab das Unternehmen das Paket gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Ritsche an die Schule.
Frithjof Gerstner, Kommunalmanager bei Westenergie, erklärte: „Wir bringen nicht nur Energie in Bewegung, sondern möchten auch Impulse für ein aktives Lernumfeld setzen. Mit den Westenergie Bewegungspaketen unterstützen wir Grundschulen dabei, Bewegung ganz selbstverständlich in den Schulalltag zu integrieren. So fördern wir nicht nur die körperliche Aktivität, sondern schaffen auch neue Energie für Konzentration, Kreativität und gemeinsames Lernen.“
Bürgermeister Rainer Ritsche betonte: „Der Schulhof sollte ein Ort sein, an dem Kinder nicht nur Pausen machen, sondern auch spielerisch ihre körperlichen und sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Das Westenergie Bewegungspaket erweitert die Möglichkeiten dafür und macht den Schulalltag vielseitiger.“
…ist seit mehr als vier Jahrzehnten journalistisch in der Region unterwegs. Stammt aus einer Zeit, in der noch mit Schreibmaschinen gearbeitet wurde und Filme in einer Dunkelkammer entwickelt werden mussten. Macht heute Fotos mit dem „Handy“ und seit mehr als zehn Jahren auch Zeitung „online“. Und kommt aus dem Staunen über all dies nicht heraus …