Adrián Pérez Váquez, Künstlername Manomatic, und Dirk Anders (rechts). Im Hintergrund ist das Mural ‚Ségara‘ zu sehen. Es befindet sich an der Brucher Straße 6 in Wuppertal-Vohwinkel. Fotorechte: Dirk Anders

Wülfrath. Zur Eröffnung der Ausstellung „Realisierung von Murals – jetzt in Wuppertal“ lädt das Kulturbüro der Stadt Wülfrath alle Interessierten für Donnerstag, 17. Juli, um 12.30 Uhr ins Rathaus ein.


„Es werden eindrucksvolle Fotografien und Eindrücke aus einem außergewöhnlichen Urban-Art-Projekt präsentiert“, verspricht Kulturmanager Lars Mader. Die Ausstellung basiert auf der privaten Initiative von Dirk Anders, einem Beschäftigten der Wülfrather Stadtverwaltung, der sich in seiner Freizeit mit Street Art beschäftigt.

Als Wahl-Wuppertaler erkundet er seine vielfältige Heimat gerne mit neugierigen Blicken – und mit Kamera im Gepäck. Seine Begeisterung für das Projekt entstand eher zufällig: Aus der Zeitung erfuhr er von einem neuen Mural – so bezeichnet man Malereien im öffentlichen Raum – in Wuppertal, das der Künstler Case Maclaim (alias Andreas von Chrzanowski) gestaltete – im Motiv das Wort “Heimat” in Gebärdensprache.

Dieses erste Werk faszinierte Dirk Anders so sehr, dass er seitdem regelmäßig die Entstehung weiterer Murals in der Stadt mitverfolgt. Die Kombination aus E-Bike-Touren, Begegnungen mit Künstlern und Künstlerinnen machten dieses Hobby zu einer persönlichen Entdeckungsreise.

Bislang sind im Rahmen des Projekts 25 großformatige Wandgemälde (Murals) im Stadtgebiet von Wuppertal entstanden – weitere 21 sollen bis Ende September 2025 folgen.

Die Ausstellung in der Rathausgalerie möchte die Besucher dazu einladen, selbst auf Entdeckungstour zu gehen, die Freiluftgalerie in Wuppertal zu erkunden und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Die Ausstellung ist bis zum Freitag, 26. September, im Foyer des Rathauses zu sehen.