
Wülfrath. Die Stadtwerke starten im Juli mit dem Einbau neuer, moderner Wasserzähler. Mit einer App kann man dann den Wasserverbrauch kontrollieren.
„Innerhalb der nächsten sechs Jahre werden wir alle Wasserzähler in unserem Netzgebiet im Rahmen des planmäßigen Turnuswechsels gegen neue, langlebige Wasserzähler austauschen“, erklärt Andreas Päseler, Technischer Leiter der Stadtwerke Wülfrath.
Wie in der Vergangenheit erfolge der Wechsel beim Kunden im Auftrag der Stadtwerke durch die Firma Crijonic GmbH. „Kunden, die gemäß der Eichvorschriften für den Turnuswechsel vorgesehen sind, erhalten vorab ein Schreiben mit dem anvisierten Termin“, so Päseler.
Die Stadtwerke Wülfrath bieten – nach eigenen Angaben als erster Wasserversorger in NRW – zusammen mit SURU, einem Softwareunternehmen aus Düsseldorf, den Zugang zu einer „Water App“ an. Damit könnten Nutzer ihren Wasserverbrauch sowie die Wasserbeschaffenheit kontrollieren.
Zusätzlich könnten Nutzer einen Rohrmonitor in der App aktivieren – ein Frühwarnsystem für Leitungswasserschäden. Die App benachrichtige den Nutzer bei ungewöhnlichen Verbräuchen, um potenzielle Leitungswasserschäden zu minimieren.
„Die Bereitstellung der Water Monitor App von SURU ist für die Nutzer kostenlos“, erklären die Stadtwerke. „Der in der App integrierte Rohrmonitor steht den Nutzern für eine dreimonatige Testphase kostenlos zur Verfügung. Im Anschluss kann der Service kostenpflichtig weiter genutzt werden.“ Einige Versicherer übernähmen die Kosten für ihre Kunden.
„Mit unseren neuen Wasserzählern machen wir wieder einen wichtigen Schritt in puncto Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, freut sich Christian Hartwig, Verantwortlicher für das Zählerwesen der Stadtwerke Wülfrath. „Und das Beste daran: Für den Kunden entstehen keine weiteren Kosten für die Nutzung des modernen Zählers.“