Peter Klückmann und F. Thomas Müller mit dem neuen Fotokalender für 2026. Foto: Kling

Wülfrath. Zum zwölften Mal ist ein Kalender der Fotogruppe “Creative Photography” erschienen. Das neue Werk gibt Rätsel auf.


Schon im vergangenen Jahr waren auf dem Titel des Kalenders Dächer der Innenstadt zu sehen, aus denen der Turm der Stadtkirche herausragte. Eine verschneite Stadt vor blauem Himmel.

Das neue Titelblatt für den Kalender 2026 ist durchaus ähnlich, allerdings gibt es ein Rätsel auf, wo der Fotograf es gemacht haben könnte. Hierzu gibt es noch die Auflösung von F. Thomas Müller und Peter Klückmann, die den Kalender 2026 herausgegeben haben: Die Aufnahme ist von einem Baugerüst an der Parkschule aus entstanden und zeigt daher die Wülfrather Innenstadt aus einem Blickwinkel, der den meisten Menschen der Stadt unbekannt sein dürfte.

Aber dann geht es mit den Rätseln erst richtig los. “Rätselhaft” steht diesmal daher auch auf dem Titelblatt, und bei sieben Monaten bleibt unklar, wo die Aufnahmen entstanden sind. Bei einigen Fotografien sind die Lösungen leicht, bei anderen müsste man vielleicht schon mal mit offenen Augen durch die Stadt laufen oder radeln, um die Motive zu entdecken. Und vielleicht ist auch die ein oder andere “harte Nuss” dabei, die nicht zu knacken ist.

Klückmann und Müller machen aus dem Rätsel-Kalender jedenfalls ein Gewinnspiel. Zu gewinnen sind zweimal zwei Karten für eine Bergische Kaffeetafel im Niederbergischen Museum. Auch wer nicht alle Rätsel lösen kann, darf bei dem Gewinnspiel mitmachen.

Den Kalender gibt es für 19,50 Euro in der Schwanen-Apotheke Im Spring und in der Bäckerei Schmitz an der Wilhelmshöhe. Der Kalender ist in einer Auflage von 100 Exemplaren erschienen. Der Verkaufserlös soll wieder der Tafel zugutekommen.