Die Ratinger Stadthalle. Insbesondere der Bereich unter der Halle, wo Parkplätze sind, ist für viele Besucher ein Ort des Grauens. Bild: Alexander Heinz
Die Ratinger Stadthalle. Insbesondere der Bereich unter der Halle, wo Parkplätze sind, ist für viele Besucher ein Ort des Grauens. Bild: Alexander Heinz

Der Bereich rund um die Stadthalle hatte in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht zu Diskussionen um die Themen Sicherheit und Sauberkeit geführt. Nicht alleine der bauliche Zustand des Komplexes sorgte in der Stadtgesellschaft für kontroversen Gesprächsstoff. Ein Teilthema scheint nun vom Tisch zu sein.


Die CDU-Fraktion begrüßt ausdrücklich, dass die intensive Außenreinigung des Umfeldes der Stadthalle fortgeführt und nun durch eine zunächst temporäre Videoüberwachung ergänzt wird. „Die verstärkte Reinigung hat bereits zu einer spürbaren Aufwertung des Umfelds der Stadthalle beigetragen. Besonders die flexible Anpassung der Reinigungstage vor Veranstaltungen sorgt für ein gepflegtes und einladendes Erscheinungsbild“, erklärt Stefan Heins, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Mit der nun beschlossenen Videoüberwachung soll Verunreinigungen, Graffiti, Beschädigungen und ungewolltem Verhalten im Bereich des Parkhauses und des Außengeländes gezielt entgegengewirkt werden. „Wir sehen darin einen wichtigen Schritt, um die Aufenthaltsqualität weiter durch wenniger Vandalismus zu steigern und gleichzeitig das Sicherheitsgefühl der Stadthallenbesucher deutlich zu verbessern“, so Gerold Fahr, Innenstadtentwicklungsexperte und stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Die Videoüberwachung wird zunächst testweise eingerichtet. Dabei ist das System mit einer Leitstelle verbunden, die eine direkte Täteransprache ermöglicht. „Uns ist wichtig, dass diese Maßnahme zunächst als Pilotprojekt umgesetzt wird. So können erste Erfahrungen gesammelt und anschließend gemeinsam mit der Verwaltung bewertet werden“, ergänzt Klaus Weber, CDU-Ratsherr. Die CDU-Fraktion freut sich, dass die Stadthalle als bedeutender Veranstaltungsort und zentraler Treffpunkt für viele Bürgerinnen und Bürger durch die Fortführung der verstärkten Reinigung und die zusätzliche Videoüberwachung weiter gestärkt wird. „Sauberkeit und Sicherheit sind für uns zentrale Bestandteile einer lebendigen und einladenden Stadt“, betont Heins abschließend.