
Ratingen | Die CDU-Fraktion Ratingen möchte die zahlreichen Bauprojekte im Stadtgebiet künftig sichtbarer und verständlicher begleiten. Ob neue Schul- und OGS-Gebäude, Kitas oder Infrastrukturmaßnahmen – überall werde derzeit in die Zukunft der Stadt investiert. Damit Bürgerinnen und Bürger besser nachvollziehen können, was vor Ort entsteht, fordert die CDU nun einheitliche und wiederverwendbare Baustellentafeln an allen größeren städtischen Vorhaben.
„Die Stadt investiert massiv in Bildung, Sicherheit und Infrastruktur – und das darf man auch sehen“, sagt Fraktionsvorsitzender Stefan Heins. Baustellen würden häufig als Belastung empfunden, so Heins weiter. Professionell gestaltete Infotafeln könnten jedoch transparent machen, welchen Nutzen das jeweilige Projekt für Ratingen bringt.
Auch CDU-Ratsmitglied Tatjana Pfotenhauer sieht darin einen Gewinn für die Kommunikation: Viele Menschen fragten sich am Bauzaun, was dort gebaut werde und wie lange es dauere. Klare Informationen direkt vor Ort würden Orientierung schaffen und Vertrauen stärken.
Besonders wichtig ist der CDU der nachhaltige Ansatz: Die Tafeln sollen modular aufgebaut und mehrfach nutzbar sein. So könnten sie an verschiedenen Projekten wiederverwendet werden – das spare Kosten, reduziere Aufwand und sorge zugleich für eine einheitliche Darstellung der Stadt.
Geplant ist ein klarer Aufbau mit Überschrift wie „Hier investiert die Stadt Ratingen“, ergänzt um Informationen zu Zeitplan, Kosten, Bauherrn, Fördermitteln und einer Visualisierung des fertigen Projekts. Ein stadtweit erkennbares Layout soll zeigen: „Die Stadt Ratingen arbeitet konsequent an ihrer Zukunft“, so Heins.
Der Antrag der CDU wird nun in den zuständigen Ausschüssen beraten.
