Daoisten im Gebet, Bild: Friederike Assandri

Ratingen | Religion prägt seit Jahrtausenden das Denken, Handeln und Fühlen der Menschen. Sie beeinflusst Werte, formt gesellschaftliche Strukturen und erfüllt ökonomische, politische wie auch psychologische Funktionen. Doch wie lassen sich fremde Religionen verstehen? Und wie gelingt der Dialog mit Angehörigen anderer Glaubensrichtungen? Diesen Fragen widmet sich das 24. Ratinger Gemeindeseminar unter dem Titel „Die bunte Welt der Religionen“, das am Dienstag, 26. August 2025, in der Versöhnungskirche Ratingen-West, Maximilian-Kolbe-Platz, startet. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.


„Religion ist ein Ausdruck des Bewusstseins, dass wir nicht alles im Leben in der Hand haben“, erklärt der Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack von der Universität Münster in einem einleitenden Zitat. Das Seminar will nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Brücken zwischen den Kulturen schlagen.

An vier Abenden berichten namhafte Expertinnen und Experten, die viele Jahre in asiatischen Ländern gelebt und geforscht haben:

  • 26.08.25Indien – das bevölkerungsreichste Land der Erde – und der Hinduismus
    Prof. Dr. Gudrun Löwner, Bangalore, Indien

  • 16.09.25China – Woran glauben Menschen in der Diktatur? – Daoismus, Konfuzianismus, Buddhismus
    Dr. Friederike Assandri, Sinologisches Seminar, Universität Leipzig

  • 28.10.25Sri Lanka – Insel des Tees – und der Buddhismus
    Prof. Dr. Gudrun Löwner, Bangalore, Indien

  • 18.11.25Japan – das Land mit der höchsten Lebenserwartung – und der Shintoismus
    Dr. Rainer Neu, Theologe und Religionswissenschaftler, Wesel

Geleitet wird das Seminar von Matthias Leithe, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ratingen, und Dieter Pohl, Landespfarrer i.R., Organisationsberater und Mediator.

Anmeldungen sind bis 24. August 2025 per E-Mail an gemeindeseminar@gmail.com möglich.

Veranstalter sind die Evangelische Kirchengemeinde Ratingen und das Evangelische Familienbildungswerk in Kooperation mit den Stadtwerken Ratingen.