Ratingen | Rainer Vogt, Bürgermeisterkandidat der Bürger-Union Ratingen, geht mit seiner politischen Botschaft jetzt auch digital auf Sendung. Seit Kurzem ist seine neue Kampagnen-Website unter www.vogt.echt-ratingen.de online. Mit dem modernen Internetauftritt will Vogt vor allem eines erreichen: mehr Transparenz, mehr Bürgernähe – und den direkten Dialog mit den Ratingerinnen und Ratingern.
„Mir ist wichtig, dass meine Politik nachvollziehbar und greifbar bleibt“, erklärt Vogt. „Die neue Homepage ist ein weiterer Schritt, um meine Haltung und Ideen transparent zu machen und mit den Menschen in unserer Stadt in Kontakt zu treten.“ Dabei versteht sich die Seite nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Einladung zur Mitgestaltung.
Politik zum Anfassen – digital umgesetzt
Inhaltlich bietet die Website einen umfassenden Überblick über die Themen und Ziele, die Vogt im Falle seiner Wahl in den Vordergrund stellen möchte. Dazu zählen unter anderem nachhaltige Stadtentwicklung, Klimaschutz, Infrastruktur, eine moderne und bürgerfreundliche Verwaltung, Investitionen in Bildung und Schulen sowie ein generationsgerechtes Ratingen.
Auch die Bereiche Sicherheit, Sauberkeit, Sport, Kultur, Wohnen, Bauen sowie Wirtschaft und Finanzen sind auf der Seite prominent vertreten. Ein besonderes Anliegen ist Vogt zudem die Stärkung des Ehrenamts – als Rückgrat einer solidarischen Stadtgesellschaft.
Bürgernähe im Fokus
Besucherinnen und Besucher der Website finden nicht nur Positionspapiere und Themenschwerpunkte, sondern auch aktuelle Meldungen, Termine von Bürgergesprächen und direkte Kontaktmöglichkeiten. Wer mit Vogt ins Gespräch kommen oder eigene Anliegen platzieren möchte, findet hier die passende Gelegenheit.
„Ich stehe für eine Politik mit Augenmaß und Bürgernähe“, betont Vogt. „Die Homepage soll nicht nur informieren, sondern auch zum Mitmachen einladen. Denn Ratingen gestalten wir nur gemeinsam.“
Ein zeitgemäßer Schritt im Wahlkampf
Mit dem neuen Webauftritt geht Vogt auch neue Wege im Wahlkampf. Die digitale Plattform soll eine Brücke schlagen zwischen politischen Inhalten und persönlichem Austausch – und ist zugleich Ausdruck eines modernen, offenen Politikverständnisses. Besonders im Vorfeld der anstehenden Bürgermeisterwahl ist die digitale Präsenz ein wichtiges Instrument, um Menschen zu erreichen, die sich schnell, transparent und unabhängig vom Terminkalender über Kandidaten und Programme informieren möchten.
Die Seite www.vogt.echt-ratingen.de ist ab sofort erreichbar. Mit wenigen Klicks können sich Interessierte über den Kandidaten und seine Pläne für Ratingen informieren – und Teil eines offenen Dialogs werden, der nicht an der Haustür endet.