
Ratingen | In Hösel steht die Gemeinschaft zusammen – und das zeigt sich nun auch ganz konkret: Am 30. November 2025 um 11 Uhr wird die Evangelische Kirchengemeinde Hösel den neuen Defibrillator im Gemeindehaus offiziell an die Öffentlichkeit übergeben. Das lebensrettende Gerät hängt gut sichtbar im Eingangsbereich des Gemeindehauses an der Bahnhofstraße 175 und steht ab sofort allen Menschen im Ort im Notfall zur Verfügung.
Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine breite Unterstützung zahlreicher Höseler Sponsoren. Viele lokale Akteure haben sich finanziell beteiligt, um das Projekt möglich zu machen. Pfarrer Michael Lavista betont: „Ohne dieses gemeinschaftliche Engagement hätten wir den Defibrillator nicht anschaffen können. Das zeigt, wie stark unser Ort zusammensteht. Es ist gut zu wissen, dass wir im Ernstfall helfen können.“
Lebensrettende Hilfe – für alle zugänglich
Ein Defibrillator kann im Falle eines Herzstillstands entscheidend sein. Die Überlebenschancen steigen deutlich, wenn frühzeitig mit der Herzdruckmassage begonnen und zeitnah ein Defibrillator eingesetzt wird. Moderne Geräte, wie das neue Modell in Hösel, sind so konzipiert, dass sie auch von medizinischen Laien intuitiv bedient werden können. Klare Sprachanweisungen führen Schritt für Schritt durch den Einsatz.
„Wir möchten, dass sich die Menschen bei uns im Ort sicher fühlen“, erklärt Pfarrer Lavista. „Der Defibrillator ist rund um die Uhr zugänglich – nicht nur für Besucherinnen und Besucher des Gemeindehauses, sondern für alle, die im Notfall schnelle Hilfe benötigen.“
Ein Moment des Dankes und des Austauschs
Im Anschluss an die Übergabe hatten Interessierte Gelegenheit, sich das Gerät aus der Nähe anzusehen und mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Viele Höseler nutzten die Chance, Fragen zu stellen und sich über den Umgang mit einem Defibrillator zu informieren – ein wichtiger Schritt, um Hemmschwellen abzubauen.
Die Kirchengemeinde betont, dass der neue Defibrillator kein Ersatz für den Rettungsdienst ist, sondern eine wertvolle Ergänzung, die im Ernstfall wertvolle Minuten überbrücken kann, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Ein Gewinn für ganz Hösel
Mit dem neuen Defibrillator setzt die Evangelische Kirchengemeinde Hösel ein starkes Zeichen: für Sicherheit, für Verantwortungsgefühl – und für den besonderen Zusammenhalt im Ort. Ein Projekt, das zeigt, wie viel entstehen kann, wenn viele gemeinsam an einem Strang ziehen.
