Mit einem Fußball-Kickerturnier startete der Eggerscheidter Jugendtreff am Freitag, 11. Juli, sein sechswöchiges Sommerferienprogramm. Den ersten Platz holte mit großem Jubel Leo Jackson. Der treffpunkt am Hölenderweg 51 in Eggerscheidt, einem rund 900 Einwohner starken Ortsteil im Ratinger Norden, bietet bis Ende August ein umfassendes Freizeitangebot
Als städtische Jugendamtseinrichtung ist der Treff täglich geöffnet und lädt Kinder und Jugendliche zu Ausflügen nach Köln, Essen und Düsseldorf, Workshops, Rallyes sowie einer Schatzsuche unter dem Motto „Ferien in Eggerscheidt“ ein. Freitags gehört auch das beliebte Stockbrot-Grillen vor Ort zum Programm
Am kommenden Dienstag, 15. Juli, verwandelt sich der Treff von 11 bis 15 Uhr in eine spannende Forschungs- und Experimentierwerkstatt. Höhepunkt: eine voll funktionsfähige Modelldampfmaschine, die Technik anschaulich erlebbar machen wird. Ein besonderes Angebot, das naturwissenschaftliche Neugier weckt und experimentelles Denken fördert.
Die Programmübersicht umfasst knapp 30 Einzelangebote und liegt im Jugendamt an der Minoritenstraße 3 zur Mitnahme bereit. Auf Anfrage wird sie auch per E-Mail (info@jugendtreff-eggerscheidt.de) oder Post verschickt. Ergänzend weist die Stadt auf ihren Ferienpass hin: Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren erhalten darin Gutscheine und Ermäßigungen – etwa für Freibäder in Ratingen-Mitte und Lintorf.
Anmeldungen für Ferienfreizeiten wie Stadtranderholung, Zirkusprojekt oder Eislaufkurse sind über das offizielle Portal der Stadt möglich. Teilnehmende mit Sozialpass oder Anspruch an Bildungs- und Teilhabepaket können sich auch finanziell unterstützen lassen.
Das umfassende Sommerprogramm am Jugendtreff Eggerscheidt steht damit exemplarisch für das Ziel der Stadt Ratingen, Kindern und Jugendlichen eine abwechslungsreiche und inklusive Ferienzeit zu bieten. Der Treff versteht sich als aktiver Teil der Kinder‑ und Jugendförderung, die in Ratingen auch außerhalb der Schulferien vielfältige Angebote bereithält.