Ratinger Wahrzeichen und Geste dafür das es in der Stadt läuft, Bild: Alexander Heinz
Ratinger Wahrzeichen und Geste dafür das es in der Stadt läuft, Bild: Alexander Heinz

Ratingen | Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Sonntag, 14. September 2025, sind rund 71.000 Ratingerinnen und Ratinger aufgerufen, bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abzugeben. In diesen Tagen startet der Versand der Wahlbenachrichtigungen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wahl. Wer wählen möchte, sollte jetzt aufmerksam werden.


Vier Stimmzettel – viele wichtige Entscheidungen

Bei der Kommunalwahl geht es um zentrale Weichenstellungen für die kommenden Jahre: Gewählt werden auf Kreisebene der neue Landrat bzw. die neue Landrätin sowie der Kreistag. Auf städtischer Ebene geht es um das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters und um die Zusammensetzung des Stadtrates. Zusätzlich findet die Wahl des Integrationsrates statt, an der rund 22.000 Ratingerinnen und Ratinger mit Migrationshintergrund teilnehmen dürfen.

Kommt es bei der Wahl des Landrats oder des Bürgermeisters zu keiner absoluten Mehrheit (mindestens 50 Prozent der Stimmen), folgt am 28. September eine Stichwahl zwischen den jeweils zwei stärksten Kandidatinnen bzw. Kandidaten.

Wahlbenachrichtigungen kommen per Brief

Die Wahlbenachrichtigungen werden ab sofort versendet – erstmals nicht mehr als Karte, sondern als Brief in einem Umschlag. Bis spätestens 24. August sollten alle Wahlberechtigten ihre Benachrichtigung erhalten haben. Darin enthalten: Informationen zum persönlichen Wahllokal sowie zur Möglichkeit der Briefwahl.

Briefwahl leicht gemacht

Wer nicht persönlich am Wahltag ins Wahllokal gehen möchte, kann bequem per Briefwahl abstimmen. Der Antrag kann direkt mit der Wahlbenachrichtigung gestellt werden – dort befindet sich ein entsprechender Vordruck auf der Rückseite. Auch ein Online-Antrag über die städtische Website www.ratingen.de ist möglich.

Wichtig: Bereits jetzt kann angegeben werden, ob der Antrag auch im Fall einer Stichwahl gelten soll. Aufgrund kurzer Fristen und längerer Postlaufzeiten rät das Wahlamt zur frühzeitigen Entscheidung.

Auch ein formloser Antrag per Post oder E-Mail an wahlen@ratingen.de ist möglich – dabei bitte unbedingt vollständigen Namen und Geburtsdatum angeben, um Verwechslungen zu vermeiden.

 

Briefwahlbüro öffnet spätestens am 11. August

Wer die Unterlagen lieber persönlich beantragen oder direkt vor Ort wählen möchte, kann das im Briefwahlbüro im Rathaus (Minoritenstraße 2–6, Eingang Ratssaal, 1. OG) tun. Es öffnet spätestens am 11. August, eventuell auch früher – entsprechende Informationen folgen zeitnah. Die Öffnungszeiten entsprechen denen des Bürgerbüros:

 

Montag & Dienstag: 8–16 Uhr

Mittwoch & Freitag: 8–12 Uhr

Donnerstag: 8–18 Uhr

Samstag: 10–13 Uhr (nur bis 6. September)

 

Letzter Öffnungstag vor der Wahl ist Freitag, 12. September, von 8 bis 15 Uhr. Am Wahltag selbst ist das Briefwahlbüro geschlossen. Im Fall einer Stichwahl öffnet es wieder am Dienstag, 16. September.

Jetzt informieren und vorbereiten!

Die Stadt Ratingen ruft alle Wahlberechtigten dazu auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Demokratie lebt von Beteiligung – jede Stimme zählt.