Im Kittel wie vor 50 Jahren begrüßt das Team von Lorenz-Optik seine Kundschaft: Heike Gravel, Inhaber Thomas Prinz und Corinna Franz. Foto: Kling

Wülfrath. Das Unternehmen „Lorenz-Optik“ in Wülfrath wird 50 Jahre alt und begrüßt die Kundschaft im Retro-Look wie vor einem halben Jahrhundert.


„Sehr geehrte Frau Lorenz, wir freuen uns die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen aufnehmen zu können und wir möchten Sie als Kundin in unserem Hause recht herzlich willkommen heißen.“ So beginnt die erste Geschäftskorrespondenz mit der Firma Rodenstock / München, seinerzeit der führende Brillenglashersteller weltweit, unterzeichnet vom Inhaber Randolf Rodenstock persönlich.

Als vor 50 Jahren die Geschäftsgründerin Susanne Klein-Illbeck, geb. Lorenz, ihren „Ein-Frau-Betrieb“ am 19. Dezember 1973 eröffnete, trug man noch Kittel und Schlaghose. Viel hat sich seitdem geändert, nicht nur in der Mode.

Das Geschäft „Lorenz-Optik“ hatte seinen ersten Firmensitz in der Goethestraße 40, wechselte dann 1983 in die Wilhelmstraße 123, gegenüber der alten Post.

Dort wurde auch mit der Lehrlingsausbildung begonnen, Mitarbeiter wurden benötigt. „Es lief“, würde man heute sagen.

Der jetzige Inhaber, Augenoptikermeister Thomas Prinz, stieß schon 1986 dazu, übernahm das Unternehmen 2005 und siedelte 2016 um in die jetzigen Räumlichkeiten Wilhelmstraße 92 / Ecke Nordstraße.

Die langjährigste Mitarbeiterin, Petra Rodmann, begann ihre Ausbildung zur Optikerin bei Lorenz-Optik 1987, blieb im Geschäft und ist nach wie vor für die Kunden eine beliebte Fachfrau und Ansprechpartnerin.

Die optimale Lage in Wülfrath, hell, großzügig und freundlich, Parkflächen direkt vor dem Geschäft, mit behindertgerechtem Eingang. Zwei Augenoptikermeister, zwei Augenoptikergesellinen, ein seit Jahren eingespieltes Team, „es läuft“, sagt man heute.

Handwerklich haben der Inhaber und seine Mitarbeiterinnen alles drauf, was mittlerweile gar nicht mehr gelehrt wird in der heutigen Ausbildung, deswegen wird auch noch repariert wenn nötig und gewünscht, nicht nur einfach ausgetauscht.

Aber man kann nicht nur nach „alter Väter Sitte“, nein, die modernste Technik ist immer an Bord: 3D-Augenglasbestimmung, Netzhautscanner zur Augendiagnostik, Gleitsichtglasanfertigung, so individuell auf den Träger zugeschnitten wie sein Fingerabdruck.

Ökologisch wertvolle Brillengestelle aus recycelten Fischernetzen und Brillengläser, die das Tiefschlafvermögen mittels UV-Schutz gegen LED-Licht verbessern, alles technische Innovationen, die der Kunde in Wülfrath bei Lorenz-Optik geboten bekommt.

Anlässlich des Geschäftsjubiläums gibt es auch ein ganz besonderes Jubiläumsangebot: 50 Prozent Jubiläumsrabatt auf alle Brillenfassungen bis Weihnachten.

Und die Schaufensterdekoration spiegelt die Entwicklung der letzten 50 Jahre in der Augenoptik wieder, antike Geräte zur Augenprüfung, alte Maschinen zur Brillenglasverarbeitung, Brillenfassungen der letzten Jahrzehnte in allen erdenklichen Stilrichtungen und Zeitungsausschnitte von der Anzeige zur Neueröffnung bis zur eingangs erwähnten ersten Geschäftspost.

Und Thomas Prinz und seine Mitarbeiterinnen begrüßen alle Kunden während der Jubiläumsaktion stilecht in Kittel, mit Retrobrillen auf der Nase und teilweise sogar in Schlaghose.