
Wülfrath. Der Lions-Club Mettmann-Wülfrath hat Spenden in Höhe von zusammen 13.000 Euro an Wülfrather Enrichtungen übergeben. Das Geld stammt aus dem Erlös des Schweinelaufs 2025.
Mehr als 700 Frauen und Männer, Mädchen und Jungen sind bei dem Benefizlauf im Mai an den Start gegangen. Dabei ging es nicht nur um die sportliche Betätigung, sondern auch darum, Vereinen und Organisationen in Wülfrath Gutes zu tun. Wer beim Schweinlauf bedacht wird, das geben die Lions immer schon vorher bekannt, damit sich daraus vielleicht noch ein weiterer Anreiz ergibt mitzulaufen.
Die Organisatoren Dieter Dersch und Axel Güldenstern haben an diesem Montag die Höhe der Spenden bekanntgegeben. Das Haus Ohana der Bergischen Diakonie erhält 7.000 Euro. “Die Mutter/Vater-Kind-Einrichtung der Bergischen Diakonie bietet Müttern,
Vätern sowie Paaren, mit mindestens einem Kind im Alter von 0 bis 6 Jahren,
intensive Unterstützung und Hilfestellung bei der Bewältigung von
erzieherischen Notlagen”, berichtet die Diakonie über Ohana. Fachleiterin Jana Schwarz dankte den Lions für die großzügige Unterstützung der noch jungen Einrichtung.
Die Tafel für Niederberg, die auch in diesem Jahr den Schweinelauf mit Helfern und Helferinnen unterstützt hat, kann sich diesmal über eine Spende von 4.000 Euro freuen. Das Geld kann die Einrichtung gut gebrauchen, da sie vor dem Umzug in die Innenstadt steht. In den neuen Räumen im Gemeindehaus am Pütt soll von dem Spendengeld eine Kühltheke angeschafft werden.
Der Förderverein der Feuerwehr kann sich über 2.000 Euro freuen, mit denen die Lions – und damit die Läuferinnen und Läufer – die Kinder- und Jugendfeuerwehr unterstützen.
Weitere Spenden aus den Einnahmen von in diesem Jahr etwa 26.000 Euro gehen nach Abzug der Fixkosten an das Hilfswerk der Lions sowie an die Polizeisportgruppe, die jeden Schweinelauf anführt und dessen Ende bildet.
“Wir haben inzwischen eine Größenordnung erreicht, die uns stolz macht”, sagte Organisator Dieter Dersch. Den Termin für den nächsten Schweinelauf gibt es auch schon: Der Feiertag Christi Hmmelfahrt fällt 2026 auf den 14. Mai.
Deutlich zuvor wollen die Lions die Tradition der Neujahrskonzerte mit Opernstars wiederaufleben lassen. Die Termine: 10. Januar in der Stadtkirche Wülfrath, 11. Januar in der Aula des HHG in Mettmann. Interessierte können sich jetzt schon auf der Seite der Lions für Karten vormerken lassen.