Wülfrath. Bis Donnerstag, 30. Oktober, gibt die Stadt im Rathaus kostenlose Laubsäcke aus.
Wenn im Herbst die Bäume ihr Laub verlieren, stoßen Straßenkehrmaschine und städtischer Baubetriebshof schnell an ihre Grenzen. Auch viele Haushalte, die direkt an Straßen- oder Parkbäumen wohnen, kennen das Problem: Sie sind verpflichtet, das herabfallende Laub auf den Gehwegen zu beseitigen. Die Biotonne reicht dafür meist nicht aus, und auch der Transport zur Abfall-Annahmestelle an der Liegnitzer Straße ist mühsam.
Um die Entsorgung zu erleichtern, stellt die Stadt betroffenen Haushalten erneut Laubsäcke im 10er Pack zur Verfügung und das gebührenfrei. Die Stadt gibt Laubsäcke ausschließlich an Haushalte aus, vor deren Grundstücken städtische Bäume stehen. “Das Laub aus dem privaten Garten darf nicht in die Laubsäcke, sondern gehört auf den Kompost, in die Biotonne oder zur Annahmestelle”, informiert die Stadtverwaltung.
Die braunen, kompostierbaren Papiersäcke fassen 70 Liter und tragen das Logo der städtischen Kampagne „WIR für ein sauberes Wülfrath – WÜLFRATH IM REINEN“. In die Laubsäcke darf ausschließlich Straßen- und Parkbaumlaub eingefüllt werden, andere Garten- oder Küchenabfälle sind nicht zugelassen.
Damit das Entsorgungsteam die Säcke gut greifen kann, sollten sie nicht bis zum Rand befüllt werden. Die Säcke werden lediglich eingefaltet, jedoch nicht zugeklebt oder zugebunden.
Die Abholung erfolgt zusammen mit den Biotonnen im 14-täglichen Rhythmus bis Jahresende. Alle Termine sind im Abfallkalender 2025 zu finden, der auch online unter www.wuelfrath.net Ausgabe der Laubsäcke: Rathaus, Etage 1.1, Raum 09 (Abfallberatung) Montag und Dienstag von 10bis 12 Uhr, Donnerstag von 14 bis 17 Uhr.