Velbert. Die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes unterstützt auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte, die zur Verbesserung von Städten und Gemeinden beitragen. In Velbert profitieren drei wichtige Vorhaben von einer Förderung in Höhe von insgesamt 3,3 Millionen Euro.
Seit mehr als 50 Jahren unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund im Rahmen der Städtebauförderung Bauprojekte in Städten und Gemeinden. Ziel dieser Initiative ist es, brachliegende Flächen sinnvoll zu entwickeln und attraktive Orte zu schaffen, an denen Menschen leben, arbeiten und sich treffen können. Städte und Gemeinden sollen so als Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte gestärkt werden.
Für das Jahr 2025 werden insgesamt 302 Millionen Euro in 133 Projekte in Nordrhein-Westfalen investiert. Diese reichen von der Umgestaltung öffentlicher Plätze bis hin zur Sanierung historischer Gebäude. Eine umfassende Liste aller geförderten Projekte wurde kürzlich vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht.
„Städte verändern sich ständig – es gibt immer etwas zu renovieren oder neu zu gestalten. Daher steht auch in diesem Jahr die Städtebauförderung an der Seite unserer Städte und Gemeinden. Die finanziellen Mittel ermöglichen es, Projekte voranzutreiben, die die Lebensqualität und Anziehungskraft unserer Städte stärken“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Sträßer.
Für Velbert bedeutet dies eine Förderung von 3,342 Millionen Euro für die Fortsetzung bedeutender Projekte, darunter die Quartiersarchitektur in Velbert-Neviges, das Altstadtmanagement und die Außengestaltung von Schloss Hardenberg. Sträßer zeigt sich erfreut über diese Unterstützung: „Diese Fördermittel helfen konkret vor Ort und tragen zur Weiterentwicklung unserer Stadt bei.“
Die Städtebauförderung 2025 wird von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit rund 150,3 Millionen Euro und von der Bundesregierung mit rund 149,2 Millionen Euro finanziert.