Die Wülfrather Feuerwehr mit einem Fahrzeug beim "Fahren im Gelände". Foto: Feuerwehr

Wülfrath. Maschinisten der Feuerwehr Wülfrath haben gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath an einer Schulung zum Thema „Fahren im Gelände“ auf einem Übungsgelände in Köln teilgenommen.


Die Veranstaltung begann mit einer theoretischen Einweisung durch vier Ausbilder der Feuerwehr. Dabei wurden die Teilnehmenden mit dem Übungsgelände vertraut gemacht und auf die besonderen Anforderungen beim Fahren im unwegsamen Gelände vorbereitet. Ziel war es, die Leistungsfähigkeit der Einsatzfahrzeuge unter realistischen Bedingungen zu demonstrieren.

Im praktischen Teil der Schulung wurden zunächst einfache Strecken wie Waldwege befahren. Im weiteren Verlauf folgten anspruchsvollere Abschnitte mit sandigem und schlammigem Untergrund sowie Passagen durch Wasserlöcher. Vor dem Befahren dieser Abschnitte war eine gründliche Geländebegutachtung und die Überprüfung der Wassertiefe erforderlich, um geeignete Fahrstrategien auszuwählen.

Insgesamt waren zehn Fahrzeuge und 38 Feuerwehrangehörige beteiligt. Die Übung stellte ein realistisches Einsatzszenario dar und verlief erfolgreich. Eine Nachbesprechung mit Auswertung der Abläufe schloss die Schulung ab.

Das THW unterstützte mit einer Bergungsbereitschaft, um bei möglichen Fahrzeugfestsetzungen geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Zusätzlich stellte das THW ein Fahrzeug für Ausbildungszwecke zur Verfügung und war durchgehend einsatzbereit zur Unterstützung.

Die Feuerwehr Wülfrath betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und wertet die Schulung als vollen Erfolg. Die Teilnehmenden konnten wichtige praktische Erfahrungen für künftige Einsätze sammeln.

Die regelmäßigen Übungsdienste der Freiwilligen Feuerwehr Wülfrath finden dienstags von 19 bis 21 Uhr an der Feuer- und Rettungswache, Wilhelmstraße 8, statt. Interessierte sind jederzeit willkommen. Kontakt ist per E-Mail an feuerwehr@stadt.wuelfrath.de oder telefonisch unter 0 20 58 / 18 – 457 möglich.