Velbert. Das Gymnasium Langenberg gehört zu den aktivsten Schulen beim Landeswettbewerb „Schulradeln NRW 2024“. Am Mittwoch findet eine Ausszeichnung im Umweltministerium statt.
Staatssekretär Viktor Haase vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, wird bei der Preisverleihung am Mittwoch, 20. November, in Köln die Siegerinnen und Sieger ehren. Insgesamt 15 Schulen haben es ins Finale des Landeswettbewerbes geschafft.
Die Auszeichnungen erfolgen in fünf verschiedenen Gewinnkategorien. Welchen Platz das Gymnasium Langenberg in welcher Kategorie belegt, ist noch eine Überraschung und wird erst bei der Preisverleihung verkündet.
Zum Wettbewerb:
„Schulradeln NRW“ ist seit 2021 Teil der Stadtradeln Kampagne. Diese findet jedes Jahr in den Kommunen über einen 21-tägigen Zeitraum statt. Beim Schulradeln sammeln Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte einer Schule gefahrene Radkilometer, entweder individuell oder als Klassenverband, für das Schulteam. Alle gefahrenen Kilometer zählen, egal ob Schulweg oder Freizeit.
Schulradeln in Velbert – ein Rückblick:
In diesem Jahr sind elf Velberter Schulen mit ihren Teams, bestehend aus insgesamt 677 Teilnehmenden, gestartet und insgesamt 75.594 Kilometer geradelt. Die Radfahrerinnen und Radfahrer des Gymnasium Velbert-Langenberg haben davon insgesamt 25.558 Kilometer zurückgelegt.
Das Schulradeln bietet die Gelegenheit klimafreundliche Mobilität im Alltag auszuprobieren und sie möglichst im Anschluss langfristig fortzuführen. Verkehrsbelastung und Emissionen werden durch das Radfahren langfristig reduziert und so ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Koordiniert wird das Schulradeln in NRW von der Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW, dem landesweiten Netzwerk zum Aufbau von kommunalem Mobilitätsmanagement. Sein Ziel ist die Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote im Land. In Velbert werden das Stadtradeln und Schulradeln von der Klimaschutzstelle der Stadt koordiniert.
Weitere Informationen rund um das Schulradeln NRW 2024 sind unter Rekordergebnis Schulradeln 2024 (nrw.de) zu finden.