Volkstanz in traditioneller Tracht bei Feier.
Auftritt der Gruppe „Silesia“ Foto: LMV

Velbert. Mit der Barbarafeier und der Barbaramesse hat die Landsmannschaft Schlesien in Velbert die jahrhundertalte Tradition des deutschen Bergbaus wieder zum Leben erweckt. Und das obwohl seit Dezember 2018 offiziell „Schicht im Schacht“ ist. Die Gruppe möchte die Erinnerung an den Bergbau aufrecht erhalten. Dabei hat sie das bergmännische Brauchtum Schlesiens und Velberts in den Mittelpunkt gestellt.


Frau mit Urkunde und Blumenstrauß lächelt.
Anna Wieczorek Foto: LMV

Höhepunkt der Barbarafeier war der althergebrachte Steigerreigen, der bekanntlich mit einem „hochprozentigen Getränk“ endet. Danach wurde Anna Wieczorek mit der Silbernen Ehrennadel der Landsmannschaft Schlesien für ihr langjähriges uneigennütziges Engagement geehrt. Die Ehrung nahm Martin Sträßer MdL persönlich vor: „Jede Ehrung ist zugleich eine Danksagung für die ehrenamtliche Tätigkeit, nicht nur für die Landsmannschaft, sondern auch für die kulturellen und sozialen Belange der Stadt Velbert.“

„Wer feiern kann, der kann auch beten“, zitierte Damian Spielvogel in seiner Begrüßung seine Großmutter. Damit behielten er und seine Oma völlig Recht: Pünktlich um 12 Uhr wurde am Sonntag, 3. Dezember, der St. Barbara-Gottesdienst in der bis auf den letzten Platz gefüllten Don-Bosco-Kirche feierlich und würdevoll begangen.

Der St.-Barbara-Festgottesdienst wird schon seit 2006 von der Landsmannschaft in der St.-Don-Bosco-Kirche gefeiert, da sich dieses Gotteshaus auf dem alten Werksgelände der „Bleierz-Zeche-Eisenberg“ befindet. Somit wird die Pflege des alten bergmännischen Brauchtums der Sankt-Barbara-Verehrung auf einem historischen Bergbauort in Velbert fortgeführt.

Bergmänner in ihren schwarzen Galauniformen, Angehörige des Reservistenverbandes der Deutschen Bundeswehr, Vertreter der Kolpingfamilie, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schlesischen Trachten und Ministranten begleiteten Pfarrer Ulrich Herz in einer Prozession zum Altar. Es spielten auch die Don-Bosco-Bläser bei diesem Gottesdienst gekonnt auf.

Sowohl bei der Barbarafeier als auch bei dem Festgottesdienst brachten sich musikalisch die Trachtengruppe „Silesia“ aus Groß Maßdorf in Oberschlesien sowie die Eheleute Teresa und Thomas Glensk, ebenfalls aus Schlesien kommend, eindrucksvoll ein.

Viele Mitglieder der Landsmannschaft der Oberschlesier (LdO) kamen aus Kassel eigens mit einem Bus zu den Veranstaltungen nach Velbert. Die Trachtenträger dieser LdO-Gruppe beteiligten sich auch an dem St.-Barbara-Gottesdienst.

Am 1. Adventssonntag fand nachmittags die Schlesische Adventsfeier der Landsmannschaft Schlesien in Velbert statt. Neben dem Hl. Nikolaus, der Geschenke an die kleinen Besucher verteilte, nahmen weitere Gäste teil, darunter die 1. Stellv. Bürgermeisterin Dr. Esther Kanschat sowie Monika Schultze von der Bundesleitung der Landsmannschaft. Auch bei dieser Feier erfreuten sich die Besucher an den ausgezeichneten Tanz- und Musikdarbietungen der Trachtengruppe „Silesia“ und das Ehepaar Glensk sichtlich.

Bischof Figur bei Barbara Feier 2023 mit Zuschauern.
Der Nikolaus kam zu Besuch. Foto: LMV
Gruppe in traditioneller Tracht posiert lächelnd innen.
Einige Vorstandsmitglieder der Landsmannschaft Schlesien in Velbert und die Mitglieder der Trachtengruppe „Silesia“. Foto: LMV