Velbert. Vom 12. Juni bis 10. Juli findet in der Kirche St. Joseph, Berliner Str. 5, in Velbert eine Ausstellung über Anne Frank statt. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 12. Juni, ab 18 Uhr statt.
Die Eröffnung ist bewusst auf den 12. Juni gelegt worden, denn es wäre auch der 90. Geburtstag von Anne Frank gewesen. Ein Zeitzeuge und Freund von Anne Frank aus ihrer Zeit in Amsterdam ist Gast der Eröffnung, Pieter Kohnstam aus New York. Auch zugegen sein wird der Leiter des Anne-Frank-Zentrums Berlin, Patrick Siegele. Ansonsten ist jeder Interessierte zur Ausstellungseröffnung eingeladen.
„Die Ausstellung benötigt etwa 200 Quadratmeter an Fläche, deshalb wird der ‚neuere‘ Teil der Kirche wird für die Ausstellung komplett geräumt“, sagt Pastoralreferent Gisbert Punsmann von der katholischen Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Velbert, die Ausrichter der Ausstellung ist.
Die Wanderausstellung war seit 2012 in 58 deutschen Städten zu Gast. Mit ihr wird das Ziel verfolgt, ein Zeichen zu setzen, gegen aufkeimenden Extremismus, Rassismus und Antisemitismus.
Hauptzielgruppe sind Schüler in ihren Klassen oder Kursen ab 13 Jahren. „Wir glauben aber, dass sie sich auch für Erwachsene und andere Jugendgruppen interessant ist“, sagt Gisbert Punsmann. Führungen durch die Ausstellung sind bei ihm anzumelden, Tel.: 02051/967153 oder E-Mail: ausstellung@st-michael-paulus-velbert.de.
„Die Ausstellung arbeitet nach dem Peer-Guide-Prinzip: Jugendliche führen andere Jugendliche durch die Ausstellung“, erklärt Punsmann. Man kann die Ausstellung auch ohne Führung besuchen. Diese ist interaktiv mit kleineren Wort- und Filmbeiträgen sowie Schautafeln.
Die Ausstellung ist wochentags von 16 bis 20 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es folgende Programmpunkte:
Am 18. Juni ab 19.30 Uhr findet eine Autorenlesung von Andrea von Treuenfeld statt. Sie wird aus ihren Büchern „Zurück in das Land, das uns töten wollte“ und „Erben des Holocaust“ lesen und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen.
Am 19. Juni ab 18 Uhr geht es um Spuren jüdischen Lebens in Velbert. Die Teilnehmer werden sich zusammen mit Lokalhistoriker Frank Overhoff auf den Weg machen, um vor Ort Spuren jüdischen Lebens zu entdecken.
Am 25. Juni ab 19.30 Uhr findet die Vortragsveranstaltung: „Facetten des Antisemitismus – ein gesamtgesellschaftliches Problem“ statt. Referent ist Clemens Hötzel von der SABRA Düsseldorf.
Am 27. Juni ab 19.30 Uhr gibt es ein Filmangebot mit einem aktuellen Spielfilm zum Leben von Anne Frank
Am 4. Juli ab 18 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.