Das künftige Stadtprinzenpaar, Lina Hensel und Julian Graedtke, mit der designierten Kinderprinzessin, Valeria Weise, bei ihrem Antrittsbesuch bei Bürgermeister Dirk Lukrafka. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Das designierte Stadtprinzenpaar für die Session 2025/2026, Julian Graedtke und Lina Hensel, sowie die zukünftige Kinderprinzessin Valeria Weise haben ihren Antrittsbesuch im Velberter Rathaus absolviert. Alle drei bringen jahrelange karnevalistische Erfahrung mit und versprechen den Velberter Narren eine stimmungsvolle Session.


Julian Graedtke und Lina Hensel sind tief im Velberter Karneval verwurzelt. Die Idee, gemeinsam das Prinzenpaar zu bilden, entstand allerdings nicht in der Schlossstadt sondern schon 2018 auf Mallorca, als er mit seiner Mannschaft unterwegs war und sie dort ihren Familienurlaub verbrachte. Nach ihren Reisen trafen sie sich für einige gemeinsame Urlaubstage.

Tagsüber erkundeten sie die Kathedralen und die Altstadt der mallorquinischen Hauptstadt, wobei der Werksstudent im Immobilienservice der Stadt einiges an Hintergrundwissen beisteuern konnte. Abends tauchten sie in das Nachtleben ein. Bei typischer Stimmungsmusik kam schließlich das Gespräch auf den Karneval. Lina erzählte von ihrem Wunsch, einmal Stadtprinzessin zu sein. Julian war von der Idee sofort angetan, und noch am selben Abend stand fest, dass sie eines Tages Velberts neues Stadtprinzenpaar werden würden.

Für Lina war dieser Wunsch keine spontane Eingebung. Seit ihrer Kindheit ist sie im Karneval aktiv, begann mit neun Jahren bei der Kindergarde der KG Grün-Weiß und tanzt heute in der Prinzengarde. Zudem sammelte sie bereits in zwei Sessionen als Hofdame karnevalistische Erfahrungen.

Bei Julian hingegen dürfte die besondere Urlaubssituation den entscheidenden Impuls gegeben haben, sein „Karnevalsgen“ zu aktivieren. Nach dem Versprechen an Lina stieg der passionierte Fußballer voll in den Karneval ein, wurde Mitglied der KG Urgemütlich und der Männertanzgruppe „Die Zünftigen“. Er war Adjutant, zweimal Fahrer des Prinzenpaares und zuletzt im Prinzenteam von Prinz Tim und Prinz Patrick aktiv. Heute ist er Tänzer und Vorstandsmitglied der KG Urgemütlich. Trotz ihrer Jugend bringen beide viel Erfahrung mit, um die Velberter Narren von der Bühne aus zu begeistern.

In puncto karnevalistische Erfahrung stellt die designierte Kinderprinzessin Valeria Weise das Prinzenpaar jedoch in den Schatten. Die Zwölfjährige hat den Karneval quasi in die Wiege gelegt bekommen: Ihr Vater Matthias Weise war 2007 Stadtprinz, ihre Mutter Birgit 2015 Stadtprinzessin. Letztere nahm Valeria bereits im zarten Alter von drei Jahren mit auf die Bühne – ein prägendes Erlebnis für die junge Prinzessin in Spe: „Mir war sofort klar, dass ich das nochmal erleben wollte!“

Mit fünf Jahren trat sie der Jugendgarde von Grün-Weiß Langenhorst bei, wo sie nun in der Jugendgarde tanzt. Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle in ihrem Leben: Seit der zweiten Klasse spielt sie Saxophon und plant, ihr Können während der Session zu präsentieren. „Es war immer mein Wunsch, einmal Kinderprinzessin zu werden“, sagt Valeria. Dass sich kein Kinderprinz gefunden hat, stört sie nicht. „Ihre Bühnenpräsenz hätte den Prinzen eh nur in den Schatten gestellt“, scherzt man dazu aus der Runde des Festausschusses.

Zu dritt möchten Velberts neue Tollitäten den Karneval auch über die Grenzen Velberts hinaus tragen und damit an die letzte Session anknüpfen, wo dies Prinz Tim und Prinz Patrick mit Bravour gelungen ist. „Wenn Velbert auf die Bühne kommt, ist das wie eine Naturgewalt“, erzählt Prinz Tim. Fanfarenzüge, Prinzenteam, Garden und Tanz – im karnevalistischen Ausland habe man bei in Summe 112 Sessionsterminen viele Punkte sammeln können.

Die feierliche Proklamation des neuen Prinzenpaares findet am 15. November im Forum Velbert statt. Dann ist auch die neue Session eröffnet, die dieses Jahr unter dem Motto steht: „Alles außer Rand und Band – Velbert Fest in Narrenhand“. Karten für die Veranstaltung können schon reserviert werden. Auch Anmeldungen zum Rosenmontagszug sind schon jetzt möglich, siehe Homepage des Festausschuss Velberter Karneval: www.festausschussvelbert.de.