Das Berufskolleg Bleibergquelle informiert über sein Lehrangebot. Foto: Pixabay

Velbert. Am Mittwoch, 12. Februar 2025 um 15 Uhr und 17 Uhr, ist Anmeldetag am Berufskolleg Bleibergquelle, Bleibergstr. 145.


„Drohende Arbeitslosigkeit in vielen Branchen – in der Industrie, bei den Autohersteller und  den Zulieferern –  diese Situation hätte man sich vor einigen Jahren nicht vorstellen können. Menschen fürchten um ihren Arbeitsplatz und haben große Zukunftsängste“, gibt das Berufskolleg Bleibergquelle eine Einschätzung zur jüngsten Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

Ganz anders sieht es sieht es im Bereich Gesundheit und Soziales aus. „Hier herrscht genau die umgekehrte Situation“, informiert das Kolleg. In Kindertagesstätten, Seniorenheimen, Krankenhäusern und bei der Schulbetreuung gebe es gut bezahlte Arbeitsplätze ohne Ende – und nur wenige Bewerber. Die Menschen werden händeringend gesucht.

Am Anmeldetag um 15 Uhr gibt es Informationen zu den Ausbildungsberufen Sozialassistent, Kinderpfleger und zu allen Schulabschlüssen sowie zur Ausbildungsvorbereitung, zur Orientierung im Bereich Gesundheit und Soziales.

Selbst junge Menschen, die gar keinen oder nur den ersten Schulabschluss (HS 9) oder den ersten erweiterten Schulabschluss (HS 10) haben, können in nur einem Jahr den nächsthöheren Schulabschluss erlangen und sich zeitgleich in diesem einen Jahr – durch Praktika in unterschiedlichen Bereichen – über mögliche, passende Berufe informieren.

Ebenfalls um 15 Uhr gibt es Infos zur doppelten Qualifikation – d.h. zur Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher mit gleichzeitigem Abitur.

Wie man den Erzieherberuf auch berufsbegleitend erwerben kann und Informationen zur klassischen Ausbildung als Erzieher in Vollzeit erfolgen um 17 Uhr. Fachkräfte, die bereits im Bereich Gesundheit und Soziales arbeiten, können sich z.B. zum Sozialmanager weiterqualifizieren. Infos hierzu ebenfalls um 17 Uhr.

Eine Anmeldung zum Anmeldetag ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.bkbleibergquelle.de oder Telefon 02051 – 417 410 (Sekretariat)