Die Duckfretete darf in keiner Duckomenta-Schau fehlen. Foto: Mathias Kehren
Die Duckfretete darf in keiner Duckomenta-Schau fehlen. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die Enten sagen Adieu. Am Sonntag, 6. April, sind Duckfretete, Dötzi und Co. das letzte Mal im Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert zu bewundern. Aufgrund des großen Interesses – das Museum feiert einen Rekordbesuch in der Duckomenta-Zeit – gibt es am letzten Tag, ab 16.30 Uhr, noch eine Sonderführung durch die Enten-Ausstellung.


Am Sonntag, 6.April, um 16.30 Uhr startet die letzte öffentliche Führung durch die Duckomenta im Museum Velbert. Wer noch einmal in die faszinierende Welt der Enten eintauchen möchte, muss sich für die Führung telefonisch unter 02051/26-2285 oder per E-Mail an museum@velbert.de anmelden. Die Führung ist kostenlos, allerdinsg muss der übliche Museumseintritt (vier Euro /ermäßigt zwei Euro) entrichtet werden.

Besucherrekord

Die Sonderausstellung, die unter anderem die Duckfretete, die Venus von Villenduck und die Gletschermumie Dötzi präsentiert, war seit ihrer Eröffnung im Oktober 2024 ein halbes Jahr lang ein Anziehungspunkt in Velbert. Über 9.000 Besucherinnen und Besucher aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus haben die einzigartigen Enten-Exponate bewundert.

Damit ist die Duckomenta die erfolgreichste Sonderausstellung seit der Wiedereröffnung des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums im Jahr 2021. Die Ausstellung wurde von der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Velbert, der PS-Zweckertragsspende der Sparkasse HRV, den Stadtwerken Velbert, der Förderungsgemeinschaft des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums sowie der Stiftung des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums unterstützt.