
Velbert. Vor dem Hintergrund des 60-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Châtellerault und Velbert steht die diesjährige Europawoche vom 5. bis 12. Mai ganz im Zeichen Frankreichs. Auf dem Programm stehen Filmabende, ein französisches Buffet, eine bilinguale Vorlesestunde und natürlich das Europafest mit verkaufsoffenem Sonntag als krönender Abschluss.
„Wir freuen uns, 44 Gäste begrüßen zu dürfen, die allesamt in Velberter Gastfamilien untergebracht sind. So können sie nicht nur die Veranstaltungen besuchen, sondern auch einen Einblick in das Leben in Velbert bekommen“, erklärt Rainer Jadjewski vom Partnerschaftskomitee.
Auch das Jugendparlament hat Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren aus den Partnerstädten im Kosovo, Polen, Frankreich, England und Griechenland eingeladen. Diese sind ebenfalls in Velberter Familien untergebracht und erhalten so die Möglichkeit, das Leben in der Schlossstadt kennenzulernen. Auf dem Programm stehen Diskussionen über Europa und die Vorstellung des Jugendparlaments in Velbert als Beispielprojekt, das auch in anderen Städten umgesetzt werden könnte.
Kinofilme: Surf on, Europe! und Könige des Sommers
In Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament Velbert wird am Dienstag, 6. Mai, ab 19 Uhr die Filmdokumentation „ Surf on, Europe!“ gezeigt. Der Film begleitet drei Surfer, die sich mit den Themen Bürokratie in Spanien, Geschlechterstereotypen in der Surfszene und dem Nordirlandkonflikt auseinandersetzen.
Ein weiteres Film-Highlight ist die französische Komödie „Könige des Sommers“, die am Mittwoch, 7. Mai, ab 19:30 Uhr im Forum gezeigt wird. Darin versucht ein junger Franzose, einen Käsewettbewerb zu gewinnen, um mit dem Preisgeld seine Familie zu unterstützen. Vor dem Film, ab 18.30 Uhr, reichen die Kulturlöwen im Foyer ein französisches Buffet mit Wein, Käse und Salami.
Europawoche in der Velberter Bücherei
Die Velberter Bibliothek beteiligt sich ebenfalls an den Feierlichkeiten zur Städtepartnerschaft und veranstaltet eine bilinguale Vorlesestunde. Am Samstag, 10. Mai, ab 11 Uhr wird das Buch „Der Regenbogenfisch“ auf Deutsch und Französisch vorgelesen. Darüber hinaus werden ein Quiz und ein Kreativangebot in allen Bibliotheken angeboten. Vorgestellt wird außerdem ein digitales Angebot für mehrsprachige Kinderbücher.
Europafest als Höhepunkt in der Innenstadt
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das Europafest am Sonntag, 11. Mai, in der gesamten Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag. Das Musikprogramm wird hier vorwiegend von der Velberter Musikschule gestaltet, die alle Bühnen bespielt. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breites musikalisches Spektrum freuen: von Kinderliedern über Freundschaft, Tänzen und Choreographien zum Thema Europa bis hin zu Jazz- und Bandmusik. Auch Musikgruppen aus Frankreich werden erwartet. Ein besonderes Highlight im Musikprogramm ist sicherlich der Auftritt der Volkstanzgruppe aus Frankreich mit Teilnehmern im Alter von 19 bis 83 Jahren. Bereits 1965 war die Gruppe – in anderer Besetzung schon einmal zu Gast in Velbert. International wird es mit dem Beitrag der alevitischen Gemeinde und ihrem Baglama-Ensemble.
Beim Europafest wird es am Samstag und Sonntag im Bereich des Münzbrunnens eine französische Meile mit allerlei Leckereien aus dem Partnerland geben. Auch die übrige Innenstadt ist mit Ständen von Vereinen und Organisationen gut gefüllt. „Das Interesse war noch nie so hoch“, sagt Daniela Hantich vom Stadtmarketing, die die Festmeile mitorganisiert.
Ein weiteres zentrales Element, das sich bereits in den Vorjahren bewährt hat, ist weiterhin das Streetfood- und Musical-Festival, das schon am Freitag startet. Dann stehen die Foodtrucks auf dem Platz am Offers. Neben Spezialitäten aus der fahrbaren Gastronomie erwartet die Besucher auch ein ansprechendes Musikangebot. Und weil sie ein so beliebtes Fotomotiv ist, wird auch die Europa-Fee wie in den Vorjahren über allem schweben und die Europa-Fahne schwenken.
Veranstaltungen der Europawoche im Überblick
Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr: Filmabend im Forum Velbert
In Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament Velbert. Die 92-minütige Dokumentation Surf on, Europe! (FSK 0) begleitet drei Surfer, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen: Majid kämpft in Spanien mit Bürokratie, Margaux hinterfragt Geschlechterstereotype in der Surfszene und Rory erzählt, wie das Surfen ihm half, dem Nordirlandkonflikt zu entkommen.
Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr: Französischer Filmabend & Genuss
Im Rahmen der 60-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Châtellerault und Velbert wird der 90-minütige Film „Könige des Sommers“ (FSK 12) gezeigt. Ab 18.30 Uhr gibt es französische Weine, Käse und Salami von der Weinhandlung Stellwag.
Donnerstag, 8. Mai: Europatag für Kinder und Jugendliche
Von 16 bis 19 Uhr wird das Jugendzentrum „Villa B“ zu einem Europa-Erlebnisort mit Spielen und Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei
Samstag, 10. Mai: Französisch-Deutsche Vorlesestunde
Das Buch „Der Regenbogenfisch“ wird in Deutsch und Französisch vorgelesen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „BiLi – Zweisprachig Vorlesen. Danach basteln die Kinder ihren eigenen Regenbogenfisch. Ohne Anmeldung und der Eintritt ist frei.
Freitag, 9. Mai bis Montag, 12. Mai: „Freundschaften in Europa“ erleben
Ein Wochenende im Zeichen der Begegnung: Ein Wochenende mit Barbecue bei der Feuerwehr Velbert, Sightseeing, Live-Folklore-Auftritten und einem großen Freundschaftsabend.
Sonntag, 11. Mai: Europafest in der Innenstadt
Ein großes Stadtfest mit einer französischen Meile, internationalem Food-Festival, Musik, Tanz und Infoständen. Zwei Bühnen bieten europäische Künstlerinnen und Künstler. Weitere Informationen gibt es unter https://stadtmarketing.velbert.de/events/europafest.