Da die Sternsinger dieses Jahr nicht von Haus zu Haus laufen können, verteilt die katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Segenspäckchen an ihre Mitglieder. Symbolfoto: Pixabay
Da die Sternsinger dieses Jahr nicht von Haus zu Haus laufen können, verteilt die katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Segenspäckchen an ihre Mitglieder. Symbolfoto: Pixabay

Velbert. Trotz der Corona-Beschränkungen verzichtet die katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus nicht auf die Sternsingeraktion. Es werden Spenden zugunsten des Kindermissionswerkes gesammelt werden.


Kirsten Pretz, Gemeindereferentin in der Pfarrei, hat sich ein Konzept überlegt, wie der Segen sicher zu allen nach Hause gelangen kann. In diesem Jahr werden Segenspäckchen gepackt, in denen sich die Segensaufkleber, sowie ein Segensgebet für zu Hause und Infomaterial über das diesjährige Mottoland des Kindermissionswerks, die Ukraine, befinden.

In den Gemeinden in Velbert-Mitte werden diese Päckchen in den Messen gesegnet und an die Gottesdienstbesucher gegen Spende verteilt: Am Samstag um 18 Uhr in St. Joseph und am Sonntag um 9 Uhr in St. Paulus, um 10.30 Uhr in St. Marien und um 12 Uhr in St. Don Bosco.

Ab Sonntag werden die übrigen Päckchen in den Kirchen ausliegen. Wer keine Möglichkeit hat, sich ein Päckchen abzuholen, kann sich  eins bestellen über das Pastoralbüro, Tel.: 02051/ 95790, oder per E-Mail kirsten.pretz@erzbistum-koeln.de.

Im Stadtteil Langenberg wurden die Segenspäckchen bereits gesegnet und werden von den Sternsingern an die Haushalte verteilt. Zusätzlich können Weitere bei Nicole Kipper, Tel.: 0170/ 3131110 bestellt werden. Darüber hinaus sind Spenden zugunsten des Kindermissionswerkes möglich über die Spendendosen an den Krippen in den Kirchen, sowie im Pastoralbüro, bei der „Apotheke zur Post“ in Langenberg oder direkt beim Kindermissionswerk.