Die Elternschule des SKFM Velbert-Heiligenahsu informiert. Foto: Mathias Kehren
Die Elternschule des SKFM Velbert-Heiligenhaus informiert. Archivfoto: Mathias Kehren

Velbert. Die Velberter Elternschule des SKFM und der Kolping-Kindertagesstätten hat das neue Jahresprogramm herausgegeben. Wegen Corona gibt es zahlreiche Änderungen, auch bei den jüngst angesetzten Veranstaltungen.


Das neue Programm der Velberter Elternschule liegt bereits in viel Institutionen aus. Einige Angebote mussten wegen Corona abgesagt werden. Mittlerweile gibt es aber zahlreiche Online-Angebote, über die die Elternschule wie folgt informiert:

„Wie viel Schlaf braucht mein Kind?“ – eine immer wieder auftauchende Frage aller Eltern. Der Schlaf ist eine wichtige Grundlage für Lernen, Bildung und Gesundheit, aber was tun, wenn Kinder schon sehr früh keinen Mittagsschlaf mehr machen wollen? Diese Frage wird am 27.4.21 online mit der Kursleiterin Frau Bozena Symalla erörtert werden. Anmeldungen über die Kolping-Kita Abenteuerland: 02051 2889-430, die erforderlichen Online-Zugangsdaten werden Ihnen zugesendet und auch mit dem Handy ist eine Teilnahme möglich.

Neu im Programm ist der „offene Babytreff“ mit der Gruppenleitung Barbara Dame-Gosemann in der Kolping-Kita Hardenberger Hof. In entspannter Atmosphäre lernen Eltern Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen kennen. Dafür können sich Interessierte melden, die dann informiert werden, wann die Treffen stattfinden.
Ein weiteres neues Angebot in dieser Kita ist der Abend am 31.5.21 mit Alexandra Szczyrbowski zu dem Thema: „Allein oder auch getrennt erziehend – und jetzt?“ Auch dieses Angebot wird online stattfinden, wenn keine Präsenz erlaubt ist, Rückfragen dazu unter: 02051 2889-460.

Ein aktuelles Thema: „Always online“- Grundschulkinder stärken für einen bewussten Umgang mit Medien“ in Kooperation mit der Bergischen Diakonie Fachstelle Sucht soll am 12.5.2021 in der SKFM OGS an der Grundschule Langenberg mit Marisa Hamann thematisiert werden und auch hier wird geplant, es online anzubieten.

Am 8. Juni wird Dr. Hubertus von Schoenebeck in der Kolping-Kita Kastanienallee anwesend sein mit dem Thema: „Kinder sind wunderbar – Unterstützen statt erziehen “. Eltern werden eingeladen, einmal durchzuatmen und durch die Perspektive „unterstützen statt erziehen“ neuen Schwung in Ihre Beziehung zu den Kindern zu tragen.

Im Herbst sind noch einige weitere Angebote im Programm. Zum Beispiel zum Thema Hausaufgaben, Sexualerziehung und Doktorspiele, Geschichten vorlesen und zum Thema Entspannung.

Weitere Infos und wie man sich anmelden kann, sind auf den Internetseiten: www.kolping-kita-velbert.de oder www.skfm-velbert.de unter der Rubrik „Velberter Elternschule“ zu finden. Telefonische Anfragen bitte direkt an die Kolping-Kitas oder an den SKFM, Claudia Schmidt, Telefon 02051/2889-118. Alle geplanten Angebote werden den jeweils geltenden aktuellen Corona-Schutzverordnungen angepasst und eine Anmeldung ist immer erforderlich. Interessierte können sich gerne vormerken lassen.