Landtagsabgeordneter Martin Sträßer hat die Kindertagesstätte Kastanienallee in Velbert besucht. Foto: Büro Sträßer
Landtagsabgeordneter Martin Sträßer hat die Kindertagesstätte Kastanienallee in Velbert besucht. Foto: Büro Sträßer

Velbert. Kinder müssen im Straßenverkehr auffallen, das erhöht entscheidend ihre Sicherheit. In der Kindertagesstätte Kastanienallee in Velbert sind die Kleinen seit kurzem mit reflektierenden Westen ausgerüstet. Davon machte sich der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Sträßer selbst ein Bild.


Sträßer: „Kinder sind unsere Zukunft. Wir wollen, dass insbesondere in der dunklen Jahreszeit alle Kinder sicher und möglichst gefahrlos Ausflüge mitmachen und am Straßenverkehr teilnehmen können.“

Sträßer weiter: „Viele Eltern haben Angst, wenn ihre Kinder ohne Begleitung von einem Erwachsenen zur Schule gehen sollen. Aber ich appelliere an die Eltern mutig zu sein und ihren Kindern eine Chance zu geben frühzeitig zu lernen, wie man sich verkehrssicher verhält. Verkehrsregeln lernen Kinder am besten, in dem sie sich aktiv im Straßenverkehr bewegen. Die reflektierenden Überwürfe sind ein Teilstück der Verkehrserziehung, in der unsere Kleinsten an Verkehrsregeln herangeführt werden.“

Im Gespräch mit der Leiterin der Kolping-Kindertagesstätte (SKFM Velbert), Bozena Symalla, wurde auch die Reform des Kinderbildungsgesetzes (kurz Kibiz) zum Thema. Flexible Belegungszeiten, Inklusion und der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule wurden besprochen. Zugleich ging es um die steigenden Nachfrage an Betreuungsplätzen und das fehlende Fachkräfteangebot.

Sträßer: „Das neue Kibiz bietet Chancen für Kinder und Familien. Nicht nur die finanzielle Förderung wird deutlich verbessert, auch die Qualität wird gesteigert. Ein zweites Kindergartenjahr wird beitragsfrei. Trotzdem werden wir nicht alle Wünsche von Kommunen, Trägern, Eltern und Erzieherinnen erfüllen können. Auch hier sind weitere Schritte erforderlich.“

Das neue Kibiz und die Situation an den Velberter Kitas wird auch Thema der Auftaktveranstaltung der neuen Gesprächsreihe „KLARTEXT“ sein, die am Montag, den 16. März 2020 um 17 Uhr im Gebrauchtwarenhaus, Kaiserstraße 23, in Velbert stattfinden soll.

Zum Thema Schutzwesten teilt das Büro Sträßer weiterhin mit: Das Ministerium investiert für Schutzwesten in diesem und im nächsten Jahr jeweils 250.000 Euro. Die reflektierenden Sicherheitsüberwürfe können von Kitas unbürokratisch beantragt werden. Alle Informationen zur Beantragung finden Sie auf der Seite des NRW Verkehrsministeriums unter https://www.vm.nrw.de/service/Verkehrssicherheit/.