Velbert. Die Männer-Chorgemeinschaft Velbert hat ihren Vorstand im Amt bestätigt. Frank Gießel wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt, Peter Timm als 2. Vorsitzender, Horst-Günther Ostholt als Geschäftsführer und Bernd Hermanspann als Kassenwart.
Auf der Jahreshauptversammlung in der „Bürgerstube“ wurden alle weiteren Mitarbeiter in ihren Ämtern bestätigt.
Einige Chormitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum Chor geehrt: Eckhard Mundorf 70 Jahre, Rudolf Steinmetz 65 und Michael Pförtner 25 Jahre.
Horst-Günther Ostholt hielt einen Rückblick auf das gelungene Konzert zum 140-jährigen Bestehen am 25. Juni zusammen mit den „Chorfreunden Plan B“, dem Folkwang Kammerorchester, der Sopranistin Jeanne Jansen und Bariton Norbert Stevens aus der Chorgemeinschaft. „Die Resonanz auf dieses Konzert war überwältigend. Sehr viel Lob wurde den Chören und Mitwirkenden entgegengebracht und dem Dirigenten Lothar Welzel.“
Der Chor hat sich für ein zweites Konzert in diesem Jahr entschieden, ein Weihnachtskonzert am Samstag, 10. Dezember, ab 16 Uhr in der Apostelkirche zusammen mit den Chorfreunden Plan B. Es wird ein Konzert mit bekannten und beliebten Weihnachtslieder, die auf die bevorstehende Weihnachtstage einstimmen.
Bereits vier Wochen später findet nach langer Pause am 15. Januar in der Apostelkirche eine Opern-Gala als „Spenden-Gala für Unicef“ statt. Viele Zuhörer werden sich an die zurückliegenden „Velberter Operngalas“ mit der Männer-Chorgemeinschaft erinnern. Die letzte fand 2019 statt. Die Chorgemeinschaft begleitet zusammen mit „Plan B“ begleiten dieses Konzert mit Stimmen aus den Opernhäuser Europas. Das Programm besteht aus beliebten und bekannten Melodien wie „Freunde das Leben ist lebenswert“ und Nessum dorma“.
- Redaktion
- Kontakt
…ist seit mehr als vier Jahrzehnten journalistisch in der Region unterwegs. Stammt aus einer Zeit, in der noch mit Schreibmaschinen gearbeitet wurde und Filme in einer Dunkelkammer entwickelt werden mussten. Macht heute Fotos mit dem „Handy“ und seit mehr als zehn Jahren auch Zeitung „online“. Und kommt aus dem Staunen über all dies nicht heraus …