
Velbert. An der Hauptstraße 59 und 61 in der Langenberger Altstadt haben zwei Geschäfte in zwei miteinander verbundenen Ladenlokalen eröffnet. In beiden geht es um kreative Ideen in Metall: Klassiches Goldschmiedehandwerk auf der einen, Skulpturen und Dekoratives auf der anderen Seite.
Bei „designA Schmuck“ und „Vincent Zagon Metalldesign“ – so die Namen der neuen Geschäfte in der Altstadt werden Kunst- und Kulturbegeisterte fündig, ist sich Stephanie Rulf von der Wirtschaftsförderungsicher. Gefördert wurde die Neueröffnung durch das städtische Zuschussprogramm für die Anmietung freier Ladenlokale.
Anna Wunderlich von „designA Schmuck“ betreibt ein kleines Goldschmiedeatelier an der Hellerstraße, nun gibt es in der Hauptstraße eine Ausstellungsfläche für den selbstgestalteten Schmuck und einen Werktisch. Sie bietet auch Reparaturen, Umarbeitungen, Sonderanfertigungen und Trauringberatungen an.
Ihr neuer Nachbar, Vincent Zagon, zeigt in der Ausstellungs- und Verkaufsfläche seine metallbildnerischen und künstlerischen Arbeiten, die er in eigener Werkstatt fertigt. Zu sehen gibt es skulpturale und dekorative Arbeiten sowie Kleinserien wie etwa Leuchten. Zagon verwendet Edelstahl, Stahl, Kupfer, Aluminium für Treib- und Freiformarbeiten, die er teilweise auch mit Holz und Leder kombiniert
Gemeinsam bieten die beiden Neugründer Kurse an: Vom Kreativworkshop für Erwachsene und Kinder bis hin zum Goldschmiedekurse. „Wir wollten einen hellen, freundlichen Ort schaffen, in dem wir kreativ tätig sein können und der die Leute einlädt, sich bei uns umzuschauen und mitzumachen“, berichten sie.
Anlässlich der Eröffnung hieß Bürgermeister Dirk Lukrafka gemeinsam mit Stephanie Rulf von der Wirtschaftsförderung die Betreiber willkommen. „Hier handelt es sich um gleich zwei spannende Konzepte mit dennoch unterschiedlichem Charakter, die die Langenberger Altstadt beleben werden“, so der Bürgermeister.
Mit den Fördermitteln aus dem städtischen Zuschussprogramm für die Anmietung freier Ladenlokale können spannende und bereichernde Geschäftsideen, die die Leerstände in den zentralen Bereichen von Velbert-Mitte, -Neviges und -Langenberg neu beleben, finanziell unterstützt werden. Für zwölf Monate werden bis zu 50 Prozent der Nettokaltmiete übernommen und auch die Kosten der Ersteinrichtungen können anteilig gefördert werden. Interessierte wenden sich an Luca Henke vom Altstadtmanagement Langenberg unter der Telefonnummer 0151/74488378, per E-Mail an langenberg@stadt-handel.de oder an die Wirtschaftsförderung per E-Mail an stephanie.rulf@velbert.de wenden.