Erstmals seit der Museumseröffnung wird eine Sonderausstellung in der Villa Herminghaus gezeigt. Foto: Mathias Kehren
Erstmals seit der Museumseröffnung wird eine Sonderausstellung in der Villa Herminghaus gezeigt. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Ab Freitag, 1. Juli, zeigt das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum, Kolpingstraße 34, die Sonderausstellung „Unterwegs? Aber sicher! Reisen im Wandel von der Seefahrt bis zur Raumfahrt“.


Die erste Sonderausstellung in den Räumen der Villa Herminghaus wirft einen Blick auf die unterschiedlichen Arten des Reisens, ihre jeweiligen Herausforderungen und wie sie bewältigt wurden.

Gezeigt und erläutert werden darin Sicherheitsstrategien aus den Bereichen Seefahrt, Wandern, Radfahren, Bahn- und Autoreisen sowie der Luft- und Raumfahrt. Der Besuch der Sonderausstellung ist im regulären Eintrittspreis für die Dauerausstellung enthalten. Bis zum 16. Oktober ist die Sonderausstellung zu sehen.

Zum Hintergrund informiert das Museum wie folgt: “Mit einer Reise verbinden wir heutzutage zunächst Urlaub und Flucht aus dem Alltag. Uns stehen Verkehrswege und -mittel zur Verfügung, die vor wenigen Jahrhunderten noch undenkbar gewesen sind.

Heldentat statt Badevergnügen

Reisen war nicht immer mit Erholung und Freizeit verbunden. In der Antike waren Seefahrten unabdingbar für die Erschließung neuer Gebiete und die Erweiterung der eigenen sowie politischer Grenzen. Kaum verwunderlich, dass derartige Reisen mit Abenteuern, Gefahren und Heldentaten statt mit Sightseeing und Strandspaziergängen verknüpft wurden.

Während sich die Gründe für eine Reise im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben, sich die Fortbewegungsmittel ständig weiterentwickeln und die Welt stetig vernetzter wird, bleibt die Sicherheit für Leib und Seele sowie für Hab und Gut bis heute und auch in Zukunft eine zentrale Priorität für Reisende.”