Wer vom Rathaus auf den Offersplatz kommt, kann ein Stück Velberter Geschichte auf den Schautafeln studieren. Hier trifft sich die Gruppe für die Stadtführungen mit Manfred Bolz. Foto Mathias Kehren
Wer vom Rathaus auf den Offersplatz kommt, kann ein Stück Velberter Geschichte auf den Schautafeln studieren. Hier trifft sich die Gruppe für die Stadtführungen mit Manfred Bolz. Foto Mathias Kehren

Velbert. Am Freitag, 24. September, ab 10 Uhr und am Samstag, 23. Oktober, ab 15 Uhr werden Stadtführungen mit Manfred Bolz durch Velbert-Mitte angeboten, bei denen man die Innenstadt von Velbert-Mitte aus neuen und alten Blickwinkeln entdecken kann. Los geht es jeweils am Platz Am Offers, am Verbindungsweg zur Poststraße, in Höhe der Ansichtstafeln.


Wie sah es früher in Velbert-Mitte aus? Wie hat die Stadt sich verändert und entwickelt? Wo finden sich heute noch Spuren von damals? Wer sich diese oder ähnliche Fragen schon einmal gestellt hat, der hat jetzt die Chance Antworten zu erhalten.

In Zusammenarbeit mit der Velbert Marketing GmbH werden in diesem Jahr noch zwei Führungen angeboten, bei denen man die Innenstadt von Velbert-Mitte aus neuen und alten Blickwinkeln entdecken und erleben kann.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.stadtmarketing.velbert.de/tourismus/velberter-rundgaenge oder bei der Tourist-Info Velbert, Friedrichstraße 139, Tel: 02051/60 55 0, E-Mail: info@velbertmarketing.de. Kosten: Erwachsene: 8 €, Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten: 4 €

Eine Anmeldung ist erforderlich, das Engelt für die Führung wird dem Gästeführer vor Ort übergeben. Da die Führung ausschließlich draußen stattfindet, ist kein Nachweis über „3G“ zu erbringen. Mindestabstände von 1,5 Metern sind weiterhin einzuhalten.

Bereits drei Bildbände zu „Velbert in alten und neuen Ansichten“ und zuletzt ein Buch über die Geschichte des Velberter Rathauses hat Manfred Bolz veröffentlicht und sich auch sonst unzählige Stunden mit der Geschichte Velberts beschäftigt. Nun lädt er als Gästeführer zu einem Stadtspaziergang durch Velbert-Mitte ein und präsentiert den Teilnehmenden dabei den Stadtbezirk von damals und heute. Mit im Gepäck hat er viele historische Ansichten und noch mehr Fakten und Anekdoten zur Stadtgeschichte und -entwicklung. Die rund zweistündige Führung eignet sich besonders für Interessierte lokaler Geschichte. Einheimische werden sich an dem einen oder anderen Ort vielleicht in der Zeit zurückversetzt fühlen und sich noch an alte Gebäude und Institutionen wie die alte Post oder das Metropol Kino an der Friedrichstraße erinnern.