Velbert. Die Sternsinger in Tönisheide gehen dieses Jahr wegen der Pandemie nicht von Tür zu Tür. Stattdessen wird an zwei Tagen auf dem Aldi-Parkplatz die “Haltestelle Segensreich” eingerichtet, wo Spenden für die Sternsingerprojekte geleistet werden können.
“Wenn die Sternsinger nicht zu den Tönisheidern kommen können, dann eben umgekehrt. Besuchen Sie die Sternsinger!”, erklären Annegret und Michael Kellersohn, die den Einfall für die Aktion hatten. In jedem Fall sollten auch im zweiten Corona-Jahr die Sternsinger in ihren farbenfrohen Gewändern wieder in der Öffentlichkeit erscheinen, so die Organisatoren.
An zwei Tagen wird nun mitten im Ort die „Haltestelle Segensreich“ eingerichtet. Am Dreikönigstag, 6. Januar, von 12 bis 17 Uhr und am Samstag, 8. Januar, von 9.30 bis 14.30 Uhr wird auf dem Aldi-Parkplatz direkt neben dem Eingang ein Pavillon stehen, in dem sich jeder eine Tüte mit Segensaufkleber und Informationen zur Spendenaktion abholen kann.
Zu den genannten Zeiten werden „Königskinder“ mit Betreuung vor Ort sein. Zwischendurch werden die Gruppen wechseln, damit niemand kalte Füße bekommt. Die Verantwortlichen sorgen sich darum, dass die Tradition des Sternsingens in Vergessenheit gerät und nach Corona nur schwer wieder in Gang kommt. Sie hoffen auf großherzige Spenden, denn die über 1.600 Hilfsprojekte des Kindermissionswerks sind meist mehrjährig angelegt und brauchen finanzielle Unterstützung.
Wer nicht die Gelegenheit hat zur „Haltestelle Segensreich“ zu kommen, kann auch per E-Mail an sternsinger_toenis@icloud.com oder unter Telefon 02053/80987 Segensaufkleber anfordern. Der Segen wird dann zeitnah direkt in die Briefkästen verteilt.
Zudem hat Michael Kellersohn wieder ein Spendenportal spenden.sternsinger.de/qs2fio4j (ohne „www.“) eingerichtet. Der gespendete Betrag geht direkt ans Kindermissionswerk und zählt für die Tönisheider Aktion.
“Mein Dank geht auch an den Aldi-Markt für den Platz, den dieser der „Haltestelle Segensreich“ zur Verfügung stellt”, fügt Kellersohn an.