Blick in die Schaltzentrale des ehemaligen Regierungsbunkers in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: Pixabay

Velbert. Der Bergische Geschichtsverein Abteilung Velbert-Hardenberg lädt am Samstag, 27. September 2025, zu einer Tagesfahrt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler ein. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen, dieses besondere Stück deutscher Geschichte zu erkunden.


Die organisierte Busfahrt startet um 9.30 Uhr in Velbert. Ziel ist der ehemalige Regierungsbunker der Bundesregierung im Ahrtal, der im Jahr 2008 seine Pforten als Museum öffnete.

Eine Zeitreise in die geheime Unterwelt des Kalten Krieges

Der atombombensichere Bunker war einst das geheimste Bauwerk in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Seine Planung begann bereits 1950, unter Einbeziehung des damaligen Bundeskanzlers Dr. Konrad Adenauer. Bis vor einigen Jahren unterlag die Anlage strenger Geheimhaltung.

Heute stehen Teilbereiche des Bunkers Besuchern offen und ermöglichen einen einzigartigen Einblick in diese unterirdische Welt. Mitarbeiter des Heimatvereins „Alt-Ahrweiler“, dem Träger der Dokumentationsstätte, begleiten die Besucher auf einer rund zweistündigen Führung und vermitteln dabei ein tiefgreifendes Verständnis dieses Kapitels deutscher Geschichte.

Eine umfangreiche Dokumentation und Originalgegenstände am Originalschauplatz beleuchten das weltweite Drohszenario der Supermächte in Ost und West, in das der Regierungsbunker eingebettet war.

Kosten und Anmeldung

Die Kosten pro Person betragen 65 Euro. Darin enthalten sind die Busfahrt sowie der Eintritt in das Museum mit Führung. Nach der Führung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einer vorgebuchten Gastronomie (auf eigene Kosten).

Interessierte können die Anmeldeunterlagen und weitere Einzelheiten beim 1. Vorsitzenden des Bergischen Geschichtsvereins, Jürgen Lohbeck, anfordern:

  • E-Mail: vorsitzender@bgv-velbert-hardenberg.de
  • Telefon: 02052-928440 (ab 18 Uhr)