Sintflutartige Regenfälle könnten durch den Klimawandel in Zukunft häufiger auftreten. Symbolfoto: Mathias Kehren
Sintflutartige Regenfälle könnten durch den Klimawandel in Zukunft häufiger auftreten. Symbolfoto: Mathias Kehren

Velbert. Die Technischen Betriebe Velbert (TBV) haben eine Analyse zur Starkregengefahr in Velbert erstellen lassen. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 9. Juli, von 18 bis 20 Uhr bei einem Themenabend im Sitzungssaal 1.09 der TBV, Am Lindenkamp 33, in Velbert-Mitte der Öffentlichkeit vorgestellt. Das berichtet die Stadtverwaltung.


Die Stadt Velbert steht wie andere Kommunen vor der Herausforderung, neben den Klimaschutzmaßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auch Maßnahmen zur Anpassung an die bereits unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels zu ergreifen. Dazu zählen unter anderem die Zunahme und Intensivierung von Starkregenereignissen, welche im schlimmsten Fall massive Überflutungen zur Folge haben können. Besonders in Siedlungsgebieten können dadurch immense Sach- und Personenschäden entstehen.

Die TBV haben deshalb eine Analyse zur Starkregengefahr für das gesamte Stadtgebiet erstellen lassen, deren Ergebnisse in einer sogenannten Starkregen-Gefahrenkarte zusammengefasst wurden. Hierüber sowie die Bedeutung der Ergebnisse informieren die Stadtverwaltung und die TBV im Rahmen eines Themenabends mit dem Titel Starkregen: Gefahr und Vorsorge in Velbert. 

Des Weiteren werden während der Veranstaltung verschiedene Maßnahmen vorgestellt und Hinweise gegeben zur Anpassung an Starkregenereignisse auf dem eigenen Grundstück beziehungsweise am eigenen Gebäude, damit etwaige Schäden durch Starkregenereignisse möglichst schon im Vorfeld vermieden werden können.

Der Themenabend richtet sich an alle Velberter Bürgerinnen und Bürger sowie alle hier tätigen Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Planung der Veranstaltung wird um eine formlose Anmeldung per E-Mail an marian.osterhoff@velbert.de gebeten.