Laden zur Endeckungstouren durch Velbert und Umgebung ein: Lisa Krick (Stadtmarketing) mit den Gästeführern Claudia Schlotterbeck, Karl-Wilhelm Wilkesmann und Rena Chanana. Foto: Mathias Kehren
Laden zu spannenden Touren durch Velbert und Umgebung ein: Lisa Krick (Stadtmarketing) mit den Gästeführern Claudia Schlotterbeck, Karl-Wilhelm Wilkesmann und Rena Chanana. Foto: Mathias Kehren

Velbert. In Velbert gibt es auch im September und Oktober zahlreiche Gelegenheiten, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken. Das Stadtmarketing Velbert bietet in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Gästeführerinnen und Gästeführern ein vielfältiges Programm aus Stadt-, Kirchen- und Erlebnisführungen an. 


Rundgänge durch Velbert-Mitte und Langenberg

Lokalhistoriker Manfred Bolz nimmt Interessierte am Samstag, 27. September, letztmalig auf einen Stadtspaziergang durch Velbert-Mitte mit. Die Teilnehmenden erleben Velbert im Spannungsfeld von „damals und heute“ und lernen anhand historischer Ansichten die Entwicklung der Stadt kennen. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Platz Am Offers, bei den Ansichtstafeln an der Verbindung Poststraße.

Die historische Altstadt Langenberg erkunden Interessierte am Sonntag, 28. September, ab 15 Uhr gemeinsam mit Claudia Schlotterbeck bei einem rund 90-minütigen Rundgang (Treffpunkt: S-Bahnhof Langenberg). Am Sonntag, 19. Oktober, lädt Karl-Wilhelm Wilkesmann zu einer weiteren Führung durch Langenberg ein, bei der die Teilnehmenden den Stadtbezirk entdecken und viel über seine Geschichte erfahren. Start ist ebenfalls am S-Bahnhof Langenberg, jedoch um 14 Uhr.

Kirchen und Dom besichtigen

Velbert ist bekannt für den Mariendom in Neviges, bietet aber viele weitere beeindruckende Kirchenbauten. Am Mittwoch, 24. September, werden die drei Kirchen in den Ortskernen Neviges näher vorgestellt. Die Führung vermittelt spannende Details zur Architektur, zu Kunstwerken und zur Bedeutung der Kirchen im Wandel der Zeit. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Franziskusbrunnen vor dem Domladen an der Klosterstraße 4.

Familienwanderung im Grünen

Für Familien bietet Gästeführerin Rena Chanana am Samstag, 27. September, ab 10 Uhr eine rund sechs Stunden lange Wanderung durch das Windrather Tal an (Treffpunkt: Wanderparkplatz Alaunloch, Hohlstraße 148). Auf der etwa fünf Kilometer langen Strecke werden zwei Biohöfe mit Hofladen und Café besucht. Bitte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz sowie Getränke und Snacks selbst mitbringen. Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet. Die Wanderung ist auf fünf Familien mit maximal vier Personen (zwei Erwachsene, zwei Kinder zwischen fünf und zehn Jahren) begrenzt. Es sind noch wenige Plätze verfügbar.

Preise und Buchung

Die Teilnahme an den Stadtführungen kostet 10 Euro für Erwachsene, Kinder ab sechs Jahren, Schüler und Studierende zahlen fünf Euro. Für die Familienwanderung gibt es ein Familienticket für 35 Euro (maximal zwei Erwachsene und zwei Kinder zwischen fünf und zehn Jahren). Buchungen erfolgen online über neanderticket.de oder an einer der lokalen Vorverkaufsstellen: Touristinformation im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum, Buchhandlung Kape in Velbert-Langenberg und Weinhandel Stellwag in Velbert-Neviges. Sollte eine Führung ausfallen, wird ein Alternativtermin angeboten oder der Ticketpreis erstattet.

Führungen für Gruppen

Ab fünf Personen kann das Stadtmarketing Velbert (Lisa Krick, Telefon: 02051/26-2438, E-Mail: lisa.krick@velbert.de) in Absprache mit den Gästeführerinnen und Gästeführern einen individuellen Termin koordinieren.