Velbert. Gründer und Geschäftsleute können am Mittwoch, 18. Mai, ab 19 Uhr an einer zweiten digitalen Videoveranstaltung teilnehmen, um sich über die Potentiale und Nutzungsmöglichkeiten der Velberter Innenstadt sowie den Zentren von Velbert-Langenberg und -Neviges zu informieren.
Die digitale Veranstaltung wird wieder initiiert durch das Innenstadtmanagement Velbert-Mitte. Anfang des Jahres gab es schon ein erstes Gespräch: „Mit dem ersten digitalen Forum konnten wir erfolgreich erste Interessenten auf den Standort Velbert-Mitte aufmerksam machen. Nun wollen wir nicht nur die Velberter Innenstadt, sondern auch die Zentren von Langenberg und Neviges in den Fokus rücken und weiteres Interesse wecken, sich mit einer guten Geschäftsidee in Velbert niederzulassen“, kündigt Innenstadtmanagerin Silke de Roode an. Ihr Kollege, Sven Nowoczien, erklärt: „Raum für Ideen steht zur Verfügung.“
Interessierte Personen aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie sowie anderen Dienstleistungen können sich für das digitale Veranstaltungsformat anmelden unter der Telefonnummer 0231/557858-0 sowie per E-Mail an info@innenstadt-velbert.de.
Im Fokus der digitalen Veranstaltung steht ein Impulsvortrag des Startercenters des Kreis Mettmann: Lars Brede informiert über die wesentlichen Voraussetzungen für den Schritt in die Selbstständigkeit. Es wird beantwortet, welche Bausteine ein guter Businessplan benötigt und wo Interessierte beratende Unterstützung erhalten. Außerdem zeigt er notwendige Entwicklungsschritte auf, die bei einer Gründung zu bedenken sind.
Starthilfe für Unternehmerinnen und Unternehmer
Im Rahmen der Veranstaltung gibt das Innenstadtmanagement zudem einen Einblick in Fördermöglichkeiten. Unternehmerinnen und Unternehmer können von dem Verfügungsfond Anmietung des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen 2021“ profitieren. Voraussetzung ist, dass Eigentümerinnen und Eigentümer auf 30 Prozent der zuletzt bezogenen Miete verzichten. Die Stadt reduziert die Miete um bis zu weitere 50 Prozent, sodass die mietende Person lediglich 20 Prozent der Altmiete zahlt. Die 50 Prozent Differenz trägt die Stadt Velbert über die Fördergelder des Landes NRW. „Der Verfügungsfonds-Anmietung steht potenziellen Gründerinnen und Gründern nur noch bis Ende 2023 zur Verfügung. Je früher eine Anmietung über das Programm erfolgt, desto länger profitiert die Person von der bis 80 Prozent starken Förderung“, so Nowoczien.
Warum es Unternehmerinnen und Unternehmer gerade nach Velbert führen soll, erläutert das Team des Innenstadtmanagements außerdem anhand der Standortvorteile, die die Zentren bieten. Das Ladenmanagement verfügt über gute Kontakte zu Eigentümerinnen und Eigentümer und unterstützt bei der Vermittlung von geeigneten Flächen.
Weiterführende Informationen zum Sofortprogramm gibt es unter: https://sofortprogramm.velbert.de/startseite-mieter.