Landrat Thomas Hendele hat Bernd Feldbusch das Bundesverdienstkreuz überreicht. Foto: Mathias Kehren

Velbert. In einer feierlichen Zeremonie im Historischen Bürgerhaus Langenberg wurde Bernd Feldbusch das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht.


Landrat Thomas Hendele verlieh gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Lukrafka die hohe Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten. Er würdigte Feldbuschs herausragendes ehrenamtliches Engagement, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Wirkung gezeigt habe.

Bernd Feldbuschs ehrenamtliche Laufbahn begann 1967 mit dem Eintritt in die Leichtathletikabteilung des Bonsfelder Nierenhofer Turnvereins. Ab 1977 intensivierte er sein Engagement als Schriftführer im Vorstand. Mit seiner Begeisterung für das Tanzen steckte er andere an und etablierte die erste Tanzabteilung des Vereins, die er insgesamt 30 Jahre lang leitete.

In seiner Vorstandsarbeit war es ihm stets ein Anliegen, den Sportverein zu vergrößern und modern aufzustellen. In seine Zeit (ab 1980) fällt auch die Zusammenlegung des Turnverein Nierenhof Bonsfeld mit dem Langenberger Turnverein, die zur Langenberger Sportgemeinschaft fusionierten.

Mit der Erfahrung aus seiner beruflichen Tätigkeit führte er EDV-gestützte Mitgliederversammlungen ein und präsentierte die Sportgemeinschaft auf einer eigenen Internetseite sowie in den sozialen Medien. Feldbusch blieb dem Vereinsvorstand über Jahrzehnte treu: ab 1984 als stellvertretender Vorsitzender, von 1992 bis 1995 als Vorsitzender und von 1995 bis heute als Geschäftsführer.

In seine Schaffensperiode fallen unter anderem die Einführung von Spielgemeinschaften mit benachbarten Vereinen, die Gründung neuer Sportabteilungen und der Kauf eines Surfheims für die Wassersportler des Vereins in den Niederlanden. „Es gelingt ihm immer wieder, Menschen für die ehrenamtliche Arbeit im Verein zu motivieren“, erklärte Landrat Hendele in seiner Laudatio. Auch darauf sei die stetige Steigerung der Mitgliederzahlen im Laufe der Jahre zurückzuführen.

Engagement weit über den Sport hinaus

Neben seiner Tätigkeit bei der Langenberger Sportgemeinschaft setzte Feldbusch auch im Verkehrs- und Verschönerungsverein Langenberg wichtige Impulse, etwa bei der Mitgestaltung des beliebten Waldkletterparks.

Als vorbildhaft gilt weiterhin sein Engagement für den Erhalt des Lehrschwimmbeckens in Nierenhof. Mit der Gründung des Vereins „Wasserfreunde Nierenhof“ setzte er sich nachhaltig für das letzte Kinder-Lehrschwimmbecken der Region ein und trug damit wesentlich zur Förderung der Schwimmfähigkeit von Kindern bei.

Frühere Auszeichnungen

Für seine Verdienste wurde Bernd Feldbusch auch schon früher ausgezeichnet. 2017 erhielt er vom Stadtsportverband Velbert den Titel „Sportler des Jahres“ für seine Tätigkeit bei der Langenberger Sportgemeinschaft. Ebenfalls 2017 verlieh ihm der Kreis Mettmann bei der kreisweiten Sportlerehrung die Auszeichnung „Ehrenamtler im Sportverein“, unter anderem für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein.