Das Kabarett von Lise-Lotte Lübke bildet den Auftakt des Themenwochenendes der "Kulturloewinnen" in Velbert. Grafik: Veranstalter
Das Kabarett von Lise-Lotte Lübke bildet den Auftakt des Themenwochenendes der "Kulturloewinnen" in Velbert. Grafik: Veranstalter

Velbert. Zum Weltfrauentag haben die „Velberter Kulturloewinnen“ ein besonderes Programm aufgelegt. Frei nach Astrid Lindgren: „Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar“ gibt es ein vielseitig unterhaltsames, spielerisches und praxisnahes Angebot für Frauen und Mädchen.


Abenteuerkabarett Liese-Lotte Lübke

Am Samstag, 11. März, ab 19 Uhr ist Liese-Lotte Lübke mit ihrem Abenteuerkabarett „Und wenn schon…“ zu Gast in der Vorburg Schloss Hardenberg.

Abenteuerlich kann man es schon nennen, wie sie mutig und direkt mit wildem Charme ihr Publikum begeistert. So wie sie sich als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen stürzt, so ist ihr Soloprogramm: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch!

Unerwartet spricht sie gesellschaftliche Tabuthemen an, die unter die Haut gehen. Ihre selbstgeschriebenen Texte und selbstkomponierten Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie mit viel Herz, berührend, ertappend, manchmal mahnend und immer aufrichtig mit ihrem Publikum teilt.

Die Tickets kosten 15 Euro, ermäßigt 6 Euro und sind erhältlich unter www.kulturloewen.de sowie bei den Vorverkaufsstellen: Tourist-Info (im dt. Schloss- u. Beschlägemuseum) Oststr. 12, 42551 Velbert, Tel.: 02051/6055-0, Buchhandlung Kape Hauptstr. 58, 42555 Velbert-Langenberg, Tel.: 02052/3761 und Weinhandel Stellwag, Elberfelder Str. 65, 42553 Velbert, Tel.: 02053/883 22 73.

Workshops für junge Mädchen und Erwachsene

Mit drei Workshops warten die Veranstalterinnen am Sonntag, 12. März auf.

Workshop I von 11-14 Uhr, ab 16 Jahre: Frauen-Selbstverteidigungskurs mit dem Jiu Jitsu Verein Nippon. Nach theoretischer Einführung erfolgen praktische Übungen im Freien. Hier stehen die Gefahrenerkennung und –vermeidung, einfache Übungen zur Selbstverteidigung und der Einsatz des eigenen Körpers im Fokus.

Workshop II von 11-13 Uhr, 8 bis 13 Jahre: Starke Mädchen
In diesem Workshop arbeitet Theaterpädagogin Svenja Hamel spielerisch und mit einer Menge Spaß mit der wichtigen Perspektive auf sich selbst. Verschiedene Übungen zeigen den Teilnehmerinnen, was in ihnen steckt. Ziel ist, das Selbstwertgefühl zu stärken. Es werden Tipps und Tricks zum starken Auftreten sowie zum Kommunizieren der eigenen Grenzen und Bedürfnisse vermittelt.

Workshop III von 14:30-16:30 Uhr, für Erwachsene: Sicheres Auftreten
Im Fokus steht hier die Arbeit mit dem eigenen Körper, der Stimme und der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Wie wirke ich auf Andere? Wie möchte ich wahrgenommen werden? Wie aktiviere ich Körper, Stimme und Bewegung für ein sicheres Auftreten im Alltag, bei einer Präsentation oder ganz allgemein für das eigene Selbstwertgefühl und –bewusstsein? Unter der Anleitung der Dozentin Svenja Hamel haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Übungen auszuprobieren und sich selbst zu reflektieren.

Die Workshops sind kostenlos eine Anmeldung aber erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist. Anmeldung mit der Angabe der Workshopnummer, Name und Geburtsdatum per E-Mail an: anmeldung.theater@velbert.de.