Velbert. Im Schloss- und Beschlägemuseum trifft fränkischer Wein auf sonderbare Werkzeuge mit erstaunlichen Fähigkeiten.
Am Donnerstag, 16. März, ab 19 Uhr, findet im Foyer des Schloss- und Beschlägemuseum, Kolpingstraße 34, eine Weinverkostung statt. Doch es ist keine gewöhnliche Weinverkostung. Vielmehr geht es „Werkzeuge, die keiner kennt“, auf die Dr. Andreas Wallbrecht, Leiter des Werkstattmuseums Remscheid, in einem gleichsam spannenden und unterhaltsamen Vortrag eingeht. Karten kosten 25 Euro, eine vorherige Anmeldung unter 02051/262285 oder per E-Mail an museum@velbert.de ist erwünscht.
In seinem Vortrag befasst sich Dr. Wallbrecht mit den kreativen Ideen der Handwerker, die auf der Suche nach Lösungen für handwerkliche Herausforderungen die sonderbarsten Gebilde mit erstaunlichen Fähigkeiten entwickelt haben. Für diese Werkzeuge gab es keine Bedienungsanleitungen. Der Meister selbst gab die Funktion des jeweiligen Werkzeugs innerhalb des Gewerkes weiter.
Einige von diesen Sonderwerkzeugen haben es tatsächlich in die „premier league“ der Werkzeugproduzenten geschafft und wurden in die Produktpalette übernommen. So füllt sich die Werkzeugkiste an diesem Abend mit Sonderwerkzeugen, die keiner kennt, ihren erstaunlichen Geschichten und unvermuteten Fähigkeiten. Und natürlich führt Dr. Wallbrecht auch einige Werkzeuge vor.
Damit währenddessen für das leibliche Wohl gesorgt ist, probieren die Teilnehmenden sechs fränkische Weißweine. Dabei werden gemeinsam mit Dr. Wallbrecht die Unterschiede der Traubensorten aus verschiedenen Lagen und Qualitäten erkundet. Die Bandbreite reicht vom einfachen Tafelwein bis zum typischen fränkischen Bocksbeutel.
- Redaktion
- Kontakt
…schont den Auslöser seiner Kamera nicht und berichtet gerne aktuell von da, wo was los ist. In seinen eindrucksvollen Fotogalerien können sich die Menschen lachend wieder finden – oder sehen, was ihnen entgangen ist. Was er mit Fotos nicht erklären kann, schreibt er einfach auf.
Motto: „Schöner als in Wirklichkeit.“