Velbert. Der Velberter Automobilzulieferer Witte Automotive hat jetzt im Forum sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Mit 400 Gästen war es ein Treffen der großen Witte-Familie, zu der neben aktiven Mitarbeitern der Standorte Velbert und Wülfrath auch ehemalige Kollegen, Gesellschafter, Beiräte und weitere Weggefährten gehörten.
1899 gründete Ewald Witte, Ur-Großvater des heutigen Geschäftsführers, das Familienunternehmen in Velbert und stellte zunächst Kofferschlösser her. Heute zählt es zu den bedeutendsten Automobilzulieferern weltweit. In einer festlichen Atmosphäre wurde ein Rückblick auf die erfolgreiche Unternehmensgeschichte geworfen und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt.
Geschäftsführer Rainer Gölz betonte die Bedeutung des Zusammenhalts und die positiven Zukunftsaussichten des Unternehmens. Als besondere Ehre wurde Witte von Bürgermeister Dirk Lukrafka mit der Schlotschmet-Plakette ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung unterstreicht die herausragende Bedeutung des Traditionsunternehmens für die Region“, betonte der Bürgermeister in seiner Rede.
Grußwort von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst
Ein weiterer Höhepunkt war die persönliche Videobotschaft von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, in der er unter anderem lobte: „Ihr Unternehmen setzt Maßstäbe in Technologien Made in Nordrhein-Westfalen.“
Lichtjongleur, „iPad-Magier“ und Heike Henkel
Die Feier bot ein vielfältiges Programm für alle Gäste. Neben einem Rückblick auf die Firmengeschichte gab es ein internationales Buffet und musikalische Unterhaltung. Auch die Auftritte eines Lichtjongleurs, eines iPad-Magiers und die inspirierende Rede von Olympiasiegerin Heike Henkel sorgten für Begeisterung bei den Gästen
„Wir sind überwältigt von unserem Jubiläumsfest“, so Rainer Gölz. „Es war ein wunderbarer Abend, an dem wir gemeinsam auf 125 Jahre Witte zurückgeblickt und die Zukunft gefeiert haben.“